Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.05.2009, 11:17
anakin anakin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 167
Standard AW: vergrößerte Lymphknoten nach Chemo

Liebes Gänseblümchen, ich schicke dir eine PN
__________________
April 2008: Diagnose bei meinem Mann (Alter 27): Nicht-seminomatöser Keimzelltumor (Hodenkrebs),
Stadium PT1 N0 M0
Mai 2008: OP
Juni 2008 - Juli 2008: 2 Zyklen PEB Chemotherapie
bis jetzt toi toi toi

Immer daran glauben, nach jedem Regen kommt auch wieder Sonnenschein...irgendwann...!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2009, 10:04
anakin anakin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 167
Daumen hoch AW: vergrößerte Lymphknoten nach Chemo

Hallo ihr Lieben

waren gestern wieder zur Nachsorge: ALLES IN ORDNUNG!

Wieder 3 Monate gesund

Irgendwer hier im Forum hatte mal gesagt, dass es von Nachsorge zu Nachsorge "leichter" wird, eben weil man sich an diese Belastung irgendwie doch gewöhnt.
Das stimmt. Wir waren zwar gestern wieder aufgeregt und nervös aber nicht mehr so schlimm, wie bei den ersten Nachsorgen....die dunklen Wolken lichten sich, sind zwar noch grau aber nicht mehr so schwarz.

Alles Gute für euch alle hier weiterhin!
A&S
__________________
April 2008: Diagnose bei meinem Mann (Alter 27): Nicht-seminomatöser Keimzelltumor (Hodenkrebs),
Stadium PT1 N0 M0
Mai 2008: OP
Juni 2008 - Juli 2008: 2 Zyklen PEB Chemotherapie
bis jetzt toi toi toi

Immer daran glauben, nach jedem Regen kommt auch wieder Sonnenschein...irgendwann...!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.12.2009, 15:53
anakin anakin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 167
Standard AW: vergrößerte Lymphknoten nach Chemo

Hallo ihr Lieben hier,

am Freitag steht wieder Nachsorge an.
Noch gehts aber sind doch nervös...wird sich bis Do und Fr noch steigern aber ihr kennt das ja...

CT, Blut, Ultraschall usw. Wenn ihr einen Daumen für uns übrig habt, dann bitte für uns drücken!
Melden uns Montag mit hoffentlich guten Nachrichten.
Bis dann
__________________
April 2008: Diagnose bei meinem Mann (Alter 27): Nicht-seminomatöser Keimzelltumor (Hodenkrebs),
Stadium PT1 N0 M0
Mai 2008: OP
Juni 2008 - Juli 2008: 2 Zyklen PEB Chemotherapie
bis jetzt toi toi toi

Immer daran glauben, nach jedem Regen kommt auch wieder Sonnenschein...irgendwann...!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 01.12.2009, 19:37
Benutzerbild von macg
macg macg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Purkersdorf
Beiträge: 261
Standard AW: vergrößerte Lymphknoten nach Chemo

*daumendrück*

hab auch am freitag CT
__________________
LG Peter (eineiiger Zwilling)
Humor statt Tumor

FORUM HODENKREBS Österreich (VFHÖ)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.12.2009, 08:05
anakin anakin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 167
Standard AW: vergrößerte Lymphknoten nach Chemo

@macg: dann dir auch *daumendrück*
__________________
April 2008: Diagnose bei meinem Mann (Alter 27): Nicht-seminomatöser Keimzelltumor (Hodenkrebs),
Stadium PT1 N0 M0
Mai 2008: OP
Juni 2008 - Juli 2008: 2 Zyklen PEB Chemotherapie
bis jetzt toi toi toi

Immer daran glauben, nach jedem Regen kommt auch wieder Sonnenschein...irgendwann...!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.12.2009, 08:42
drowning drowning ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.10.2007
Beiträge: 262
Standard AW: vergrößerte Lymphknoten nach Chemo

drück euch auch die daumen , also anakin und mac

ich bin am 9. drann, wie immer ohne ct, wegen niere

bei wollen sie, wenn es paßt den zyklus auf alle 6 monate anheben

mag aber weiterhin alle 3 monate
__________________
bunteeffekte.wordpress.com das ist mein blog, meine geschichte, mein seelenmüll
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.12.2009, 09:45
anakin anakin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.01.2009
Beiträge: 167
Standard AW: vergrößerte Lymphknoten nach Chemo

@drowning: Danke fürs Daumendrücken, werden wir für dich auch!

Kann dich verstehen, dass du lieber bei den 3 Monaten bleiben würdest. Geht mir auch so, irgendwie fühle ich mich damit doch noch "sicherer".

Wenn alle Untersuchungen gut sind, werden sich bei mir die Nachsorgezyklen ab nächstes Jahr Juli auf 6 Monate verlängern. Aber bis dahin dauert ja noch was...
__________________
April 2008: Diagnose bei meinem Mann (Alter 27): Nicht-seminomatöser Keimzelltumor (Hodenkrebs),
Stadium PT1 N0 M0
Mai 2008: OP
Juni 2008 - Juli 2008: 2 Zyklen PEB Chemotherapie
bis jetzt toi toi toi

Immer daran glauben, nach jedem Regen kommt auch wieder Sonnenschein...irgendwann...!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55