Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für junge Krebsbetroffene (U25-Forum)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.06.2009, 11:49
Butterfly Butterfly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2006
Beiträge: 35
Standard AW: Krebs und Studium

hallo gedopte kerstin!

ich wollte nur mal ein kleines "willkommen zurück" posten!
tut mir leid wegen dem tod deiner psychologin.

freue mich, dass es mit deinem studium gut läuft. und die studie bei der du mitmachst klingt ja auch interessant. zumal du ja eh gerne sport machst.

liebe grüße,
butterfly
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.07.2009, 23:11
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Krebs und Studium

Hallo Butterfly,
Danke für deinen Willkomensgruß. Wie geht es Dir?

Ich war heute auf der Trauerfeier im Krankenhaus und im nachhinein muss ich sagen, dass es mir gut getan hat. Ich habe eine große Gemeinschaft erlebt und viele mir bekannte Menschen getroffen. Die andere Pschoonkologin des Krankenhauses hat mich erst einmal wortlos in die Arme genommen. Ich war erstaunt, dass sogar der Direktor der Klinik und sein Stellvertreter da waren. Sonst waren noch Ärzte, Pflegepersonal, Schwestern aus der Hämatologischen Ambulant, Krankengymnasten, Sozialdienst-Mitarbeiter und einige Patienten da, von denen ich einige durch die Sportmedizin, die Malgruppe oder eine zwischenzeitlich existierende Stammzellpatientengruppe kannte. Meine Psychologin war auch gekommen. Sogar der Ehemann der verstorbenen Psychoonkologin war da. Er will auch zur Vernissage unserer Bilderausstellung kommen. Die Feier fand ich sehr gut gestaltet. Ich habe geheult, was ich aber auch nicht anders erwartet hatte. An einer Stelle konnte jeder ein Teelicht für Frau Sahling anzünden. Ich saß am Gang und heulte leise vor mich hin als mein Oberarzt beim Anstehen für das Kerzenanzünden neben mir stand und meine Hand nahm. Wir schauten uns beide mit Tränen in den Augen an und ich empfand diesen Moment als sehr intensiv. Ich spürte eine große Wärme, die er ausstrahlte. Es war meines Erachtens aber nicht nur ein Geben von Trost, sondern eher ein gemeinsames Trauern und Trost spenden. Auf jeden Fall ist das eine besondere Arzt-Patienten-Beziehung.
Nach der Feier sagte ich zu meiner Psychologin, dass mein Oberarzt auch da war. Sie meinte, dass das nicht zu übersehen war. Für mich war das wirklich ein großer Moment von Vertrautheit und Nähe.

Nach der Feier war ich noch mit anderen Patienten was trinken. Die tote Pschologin war meines Erachtens eine große Persönlichkeit, die ich mir gerne auch als Vorbild nehme. Ich möchte auch einmal eine so starke Frau werden.

Nach über einer Woche Trauer habe ich jetzt nach dem Gemeinschaftserlebnis das Gefühl, dass es mir besser geht. Die Bilderausstellung wollen wir schon Mitte Juli eröffnen.

Liebe Grüße und viel Kraft euch allen
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.2009, 19:57
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Krebs und Studium

Ich bin mir seit einiger Zeit nicht ganz sicher, ob ich wirklich krebsfrei bin. Ich habe schon zweimal ein Rezidiv bei mir erkannt, aber ich war auch schon mal fest davon überzeugt wieder krank zu sein, als ich es anscheinend nicht war. In letzter Zeit habe ich öfter ein Druckgefühl in der linken Seite des Brustkastens und manchmal ein Stechen am Hals. Das sind genau die Stellen, wo mein Krebs immer aufgetreten ist. Ich bin noch hin- und hergerissen zwischen verdrängen oder ernst nehmen. Und wenn ich mir das einbilde? Ich will ja auch nicht Hypochonder werden. Es geht mir gerade so gut mit meinen Lebensplänen und meinen Zielen.Ich schreibe am Dienstag meine Matheklausur und fahre am Samstag in den Urlaub. Ich rede mit meinem sozialen Umfeld über fast alles, aber wenn ich einen unsicheren Krebsverdacht habe, kann ich da nicht drüber reden. Ich will ja keine Lawine lostreten und alle verrückt machen. Besonders meiner Mama, die ja meine Bezugsperson und Fels in der Brandung ist, kann ich das nicht sagen. Darauf reagiert sie ganz schroff, weil sie es wohl selbst verdrängen will. Außerdem ist sie gestern in den Urlaub gefahren und das wäre jetzt ein echt schlechter Zeitpunkt.
Wahrscheinlich fahre ich erstmal auch in den Urlaub und vereinbare mit meinem Oberarzt, dass wir mal wieder ein PET machen.

Eigentlich bin ich sonst guter Laune. Ich habe mir vor kurzem überlegt, dass ich später berufsbegleitend eine Yogalehrerausbildung machen will. Dann könnte ich noch professioneller mit meinen zukünftigen Schülern Yoga machen. Dabei frage ich mich, ob meine vielen Pläne eine psychische Gegenreaktion auf die gesundheitliche Bedrohung ist. Na, mal sehen. Ich hoffe mein neues Immunsystem hält die Stellung.

Diese Woche ging es mir zwischenzeitlich schlecht mit Kopfschmerzen, Durchfall, Halsschmerzen. Damit bin ich ins Krankenhaus gegangen, habe eine Infusion bekommen und jetzt geht es mir fast wieder gut.

Liebe Grüße und schönes Wochenende
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.07.2009, 10:40
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Krebs und Studium

Hallo Kerstin, Du schreibst ja heute Mathe. Ich bin in Gedanken bei Dir und drücke ganz fest die Daumen! Machs gut!

elisabethh.1900
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.07.2009, 02:59
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Krebs und Studium

Liebe Elisabeth,
danke, dass du an mich gedacht hast.
Die Klausur war soweit okay, auch wenn sie besser hätte laufen können. Ich habe irgendwie gerade andere Probleme. Montag traf ich zufällig die Freundin meines Bruders mit meinem Hund, der seit der letzten Transplantation wegen der Keime nicht mehr bei mir wohnen kann. Eigentlich ist es geplant, dass ich am Samstag mit ihm Zug fahre und mich mit meinen Eltern in Bayern treffe. Zum einen musste ich feststellen, dass mein Hund sehr schwerhörig, wenn nicht taub ist, und sehr inkontinent. Das kommt wohl zum einen daher, weil der Tierarzt ihm letzte Woche eine Spritze gegeben hat, die seine Haut besser machen soll. Er hat starke Hautentzündungen und damit bin ich mit ihm schon jahrelang von Tierarzt zu Tierarzt gepilgert. Nun machte ich mir in der Nacht vor der Klausur Gedanken wie ich mit einem inkontinenten Hund Bahn fahren soll.

Der Tierarzt meinte, dass es bis Samstag besser werden müsse. Heute vormittag war ich die ganze Zeit in der hämatologischen Ambulanz. Mein Kreatininwert ist sehr erhöht, meine Lymphozyten zu wenig und ich soll daher mein Immunsupressivum verringern. Mein Oberarzt glaubt nicht, dass ich wieder krank bin, aber ich soll zu meiner Beruhigung ein PET nach meinem Urlaub machen. Er meinte, dass ich vielleicht was im Brustkorb wegen meiner betrahlungen fühle, aber das ist ja schon zwei Jahre her.

Den ganzen Nachmittag habe ich bei meiner Psychologin die Bilder für die Ausstellung in Andenken an die Psychoonkologin aufgehangen. Abends erfuhr ich, dass es meinem Hund, der, während meine Eltern verreist sind, bei meinem Bruder und seiner Freundin wohnt, sehr schlecht geht. Er konnte kaum laufen und sie mussten ihn zum Fressen wecken. Ich frage mich, ob das nicht der Anfang von seinem Ende ist. Morgen will ich nun mit ihm zum Tierarzt gehen.

Mein Bruder und seine Freundin fahren nächste Woche in die Schweiz. Auch wenn ich mich von meinem Hund fern halten soll, weil er laut Tierarzt viele Keime trägt, kann ich ihn doch nicht im Stich lassen. Ich kann ihn nicht in Berlin lassen, aber ich kann auch nicht mit einem schwer kranken Hund Zug fahren.

Ich habe wieder Halsschmerzen und bin total übermüdet, auch weil ich in den letzten Tagen meinen Nachmittagsschlaf ausfallen lassen musste.

Mein Fels in der Brandung, die Mama, ist ja nicht da und da muss ich wohl trotz geschwächtem Immunsystem einspringen.

Spät abends habe ich heute noch mein Gepäck gepackt, was morgen mit meinem Fahrrad abgeholt wird.

Meine Psychologin, die beim Bilderaufhängen die Sache mit meinem Hund mitbekam, meinte ich solle mich schon wegen der Infekte von meinem Hund fern halten. Aber wer soll sich denn sonst um ihn kümmern? Ich kan doch meinen vielleicht sterbenden Hund, er ist ja auch schon 14, nicht im Stich lassen. Mein Bruder ist noch im Klausuren Stress und sein verantwortungsgefühl unserem Hund gegenüber hält sich auch in Grenzen.

Morgen früh wird mein gepäck ageholt und ich frage mich, ob ich dem überhaupt am Samstag hinterher fahren werde. Ich könnte ja vielleicht mit meinem Hund vorübergehend bei meinen Eltern einziehen, damit er seine Keime wenigstens nicht in meiner Wohnung verteilt.

Ich fühle mich gerade vollkommen überfordert und weiß nicht, was ich machen soll. Seit meiner letzten Transplantation habe ich mich relativ wenig um ihn gekümmert, aber wenn alle Stricke reißen, muss ich doch einspringen.

Ich bereue es schon nicht noch abends zu meinem Hund gefahren zu sein. Ich war mit Bilder aufhängen und packen beschäftigt.

Ich kann ja jetzt um 3 Uhr nachts auch schlecht bei meinem bruder anrufen und fragen wie es meinem Hund geht.

Psychisch und körperlich bin ich gerade etwas am ende und deswegen sicherlich auch wesentlich empfindlicher. Seit ich krank bin sind in meiner Wahrnehmung alle Lebewesen sterblicher geworden. Ich habe mehr Angst um die Menschen (und Tiere) um mich herum.

Bevor ich jetz noch mehr hysterischen Müll schreibe, sollte ich vielleicht jetzt aufhören für heute Nacht.

Ich hoffe ihr liegt gerade seelenruhig schlafend in euren Betten und seit entspannter als ich.

bis bald
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.07.2009, 20:25
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Krebs und Studium

Es geht mir jetzt schon wieder besser. Ronny (mein Hund) geht es auch etwas besser und ich habe tagsüber geschlafen und mein Schlafdefizit versucht abzubauen. Ich habe nur noch etwas Rückenschmerzen vom EPO. Einen PET-Termin habe ich jetzt direkt nach meinem Urlaub. Bis dahin muss ich meinen Kreatinin-Wert gesenkt haben, weil sie mir sonst kein Kontrastmittel geben können.
Liebe Grüße
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.07.2009, 04:19
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 874
Standard AW: Krebs und Studium

Ich habe gerade erfahren, dass mein Bruder und seine Freundin meinen Hund gerade (es ist 4.00 Uhr) in die Tierarztklinik gebracht haben. Er ist total kurzatmig, hat eine vergrößerte Leber und hängt jetzt am Tropf. Sie haben ihn jetzt da gelassen und, wenn es nicht schlimmer wird bis dahin, fahre ich um 10 Uhr hin.
Es ging ihn wohl doch nicht besser. Also war meine Ahnung, dass es wirklich ernst ist, doch nicht übertrieben.
Die Freundin meinte sie bräuchte mich für Entscheidungen. Ich hoffe, es geht hier nicht um tödliche Entscheidungen, die ich zu tragen habe, auch wenn ich nicht will, dass mein Ronny leidet.
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55