Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.10.2009, 16:05
Heike44 Heike44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: bei Würzburg
Beiträge: 139
Standard AW: Möchte mich mal vorstellen

Hallo babs,
ich kann dir nur zustimmen.
Mein Mann und ich haben im letzen Jahr alles geregelt , wirklich alles von A-Z.
Ich fühle mich damit viel besser, den auch ich habe große Angst vor dem , was einem danach übrig bleibt.
Vielleicht verstehst du mich .
__________________



Liebe Grüße Heike


Mein Mann Jürgen ( 52)
AML M 2 - 18.04.2008 - Remission nach 4 Chemoblöcken am 02.12.2008 - Rezidiv 20.03.2009 - allogene SZT 30.04.2009 - Rezidiv 10.08.2009 - 24.08.2009 Chemo und T-Zellengabe - 05.06.2010 Rezidiv- 09.06.2010 Chemo und T-Zellen - 14.07.10 Rezidiv - 11.08.10 zweite SZT - 18.12.2010 Remission
  #2  
Alt 10.10.2009, 07:48
babs12 babs12 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: schweiz
Beiträge: 118
Standard AW: Möchte mich mal vorstellen

Liebe Heike,

ja, ich weiss von was du sprichst. kaum hatte ich die diagnose und die war ja sehr schlecht, paar monate, begann ich zu regeln. vorallem im gedanken, dass ich sicher immer schwächer werde und das dann alles schon gemacht ist.

mein testament schrieb ich schon letztes jahr, da ich einfach fühlte, nicht mehr lange zu leben. das heisst, mein notar hatte alles vorbereitet und ich musste es nur von hand schreiben. bis es fehlerfrei fertig geschrieben war, lief mir der schweiss den rücken runter.

die möbel habe ich meinem jüngsten verschrieben, da er sich früher oder später eine eigene wohnung nehmen wird. doch es blieben noch antike möbel zurück, die er nicht wollte.
also machten wir uns an einem sonntag einen speziellen tag und die drei jungs waren bei mir.
nun konnten sie aussuchen, was sie gerne hätten. es war lustig, wie da überlegt wurde, was da wo hinpasst und ich weiss nun, wo bei jedem alles stehen wird und das macht mir echt freude. es war ein schöner nachmittag.

bei uns hier in der schweiz ist es so, dass die tochter, den schmuck der mutter erbt. da ich keine tochter habe, übergab ich den ganzen schmuck meiner lieben schwiegertochter, die mir im dezember noch einen schnüsigen enkel schenkte.

meine wohnung wird mein exmann den jungs abkaufen und somit ist auch meine grösste sorge weg, dass mein jüngster /immer noch POS/ADS zuhause bleiben kann.

habe meine todesanzeige nach meinem gusto geschrieben und eine liste meiner freunde gemacht.

für meinen jüngsten hatte ich geregelt, er wollte es auch, da er einfach nicht mit geld umgehen kann, eine bestandsschaft zu machen, damit mein exmann und mein sohn sich nicht in die wolle geraten. der bescheid kam mit einem hinweis, mein sohn (also pflegesohn) müsse etwas bezahlen. das machte mich hellhörig und ich verlangte eine gebührennachweis. huch, was die an spesen verlangen obwohl wir hier sehr viele steuerabgaben haben.

nun ist es so, dass das amt wusste, dass ich meinen pflegesohn im testament bedacht habe. grrrrrr gestern musste ich das nun alles per brief rückgängig machen, denn ich wollte, dass mein sohn jederzeit auswandern könnte, was sein grösster wunsch ist.

doch am nachmittag kam dann wieder etwas erfreuliches. mein jüngster und ich sprechen viel über tod, beerdigung usw. er meinte, als grabstein wäre doch ein engel schön. finde ich auch, doch das wäre unheimlich teuer geworden. gestern ruft mit mein kusin an. wir haben geplaudert über gott und die welt. er meinte, es sei ihm langweilig, seit er pensioniert sei. er war ingenieur und architekt und hat eine wunderschöne gabe, handwerklich zu arbeiten, wie zum beispiel steinmetzen. huch da kam mir die idee, gegen seine langeweile gggg. er hakte sofort ein und meinte, das würde er sicherlich für mich tun. es war einfach zu schön.

wenn man weiss, dass man unheilbar krank ist, ist es für einem selbst und die angehörigen ein geschenk, wenn man alles regeln kann. man kommt sich so auch näher und die ängste verschwinden. im todesfall gibt es eh noch viel zu regeln und es ist für den kranken wie seine angehörigen eine grosse beruhigung, da kommt sicherheit auf und man kann die hände in den schoss legen.

liebe heike, ich wünsche euch beiden von herzen alles liebe und grüss mir mal deinen mann.

aes liebs grüessli
babs
  #3  
Alt 14.12.2009, 02:05
babs12 babs12 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: schweiz
Beiträge: 118
Standard AW: Möchte mich mal vorstellen

Liebe Heike,

meine leukämie "schimpft sich"

hochgradige auf eine atypische MDS/MPS mit möglichem übergang in eine akute leukämie.

kann damit auch nichts anfangen, doch mein onkologe meinte, diese leukämie sei sehr selten, daher die behandlung schwierig.

nun sind die leuks ja von 116000 auf 11000 runter und es geht mir besser, doch eben die thrombos waren auf zwei. mit plättchen waren sie dann auf 13000 und nun habe ich wieder zahnfleischbluten.

es ist ein ständiges auf und ab. gestern kamen ja meine jungs mit den familien. ich musste nichts machen,bin ständig gelegen, doch der lärm kostete mich alle kraft. hatte nachher tränen, da ich nun fühlte, wie schwer krank ich bin.

dann hatte ich mich heute morgen erholt und nachmittags kam das nasenbluten. scheinbar darf ich meine krankheit nicht für kurze zeit vergessen.

aes liebs grüessli
babs
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55