Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.10.2009, 08:23
Busenfreundin Busenfreundin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: in der Nähe von Wien
Beiträge: 342
Standard AW: Schwangerschaft nach Brustkrebs

Liebe Teodora,

Ich freue mich total, daß Deine Untersuchungen gut ausgegangen sind!!! Das ist toll!!!
Welche ist jetzt noch ausständig?

Hey, gratuliere zum Job! Was machst Du da?

Ja wir probieren schon !
Wann fangt Ihr an?

Mein Arzt hat gemeint, ich solle in meinem Fall die 5 Jahre voll machen (hatte hormonabhängigen). Jetzt spreche nix mehr dagegen.
Ich hab am Samstag wieder das erste Mal nach 5 Jahren die Regel bekommen. Ich hoffe, daß bleibt nun auch so, weil der Gyn Anfang Oktober irgendwas gefaselt hat: Regel sollte schon lange da sein, sehr aggressive Chemo gehabt, Risiko, daß alles hin ist, untypisch, daß noch keine Blutung,...
Aber das hat sich ja jetzt zum Glück geändert. Ich hoffe mal, daß ich jetzt regelmäßig die Periode bekomme. Das wär der Hit!!!

Nach der AHT sollte man noch 3 Monate warten, bis man loslegt. Hab ich nun auch, freiwillig oder unfreiwillig, gemacht!

Ich hab einen Plan B, wenn was mit mir passiert. So kann ich beruhigter an die Sache ran gehen, obwohl ich jetzt auch gesund bleibe !!!!! Ich hab das mit meiner echt lieben Schwiegermutter besprochen. Sie geht nächstes Jahr in Pension und würde sich um das Kind kümmern (meinen Mann, ihren Sohn unterstützen), wenn mir was passiert.

Ich habe noch kein Kind. Ich bin damals bei der Diagnose gerade 27 Jahre alt geworden und wir wollten mit 29 beginnen. Jetzt bin ich bald (morgen ) 32! Und Du?

Viel Glück beim Basteln, ich drück Euch die Daumen!!!!!

, Sonja!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.10.2009, 11:48
Teodora Teodora ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2009
Beiträge: 59
Standard AW: Schwangerschaft nach Brustkrebs

Hallo Sonja,

danke für deine schnelle Antwort. Ich werde im Dez. 31. Echt krass, dass es dich so früh erwischt hat! Ich bekam meine Diagnose 5 Tage vor meinem 29. Geburtstag.
Wir haben zum Glück schon ein Kind - ohne die kleine hätte ich den ganzen Mist letztes Jahr überhaupt nicht gepackt! Sie war echt mein größter Antrieb!

Einen Plan B werd ich wohl jetzt auch mit meinem Mann besprechen. Aber wie gesagt, wenn ich dann nicht mehr sein sollte (was wir ja alle nicht hoffen), kann ich eh nichts mehr drann drehn...

Die Aussagen der Ärzte, wann ich anfangen darf unterscheiden sich bei mir ganz schön. Die einen sagen, am besten so früh wie möglich, da ich ja höchstwahrscheinlich BRCA1 trägerin bin und die anderen sagen, mindestens 2 Jahre nach Behandlungsende warten - was dann Juli 2010 bedeuten würde. Mit meinem Mann hatte ich eigentlich besprochen, dass wir die Ergebnisse der jetzt ausstehenden Untersuchungen (übrigens fehlt nur noch das Oberbauchsono) abwarten und dann loslegen. Dummerweise hab ich jetzt den Job (in der Buchhaltung/halbtags) bekommen. Versteh mich nicht falsch - ivh freu mich, dass ich wieder was zu tun bekomme, da unsere kleine ja jetzt in den Kiga geht, ist's daheim manchmal ganz schön langweilig. Aber der Plan war halt ein anderer... Und da will ich auch nicht im Jan. anfangen und gleich danach kommen und schwanger sein.

Soll wohl so sein. Vielleicht war das mit dem Job auch ein Wink mit dem Zaunpfahl - nach dem Motto, du solltest noch einwenig warten... Wer bekommt schon nach einem Mutterschaftsurlaub von 3 Jahren mit einer einzigen Bewerbung gleich einen Halbtagsjob, der auch noch passt...

Habe im Nov. nochmal einen Termin bei einer Gyn. die sich mit Kindern nach Chemo wohl auskennt. Werd mir auch erstmal noch anhören, was die zu sagen hat. Wenn von ihr aus nichts dagegen spricht, werden wir wohl bald anfangen. Wer weiß, wie lange es dauert, bis es klappt...

Übrigens hatte ich auch während der Chemo meine Tage, allerdings total unregelmäßig. Nach der ganzen Geschichte (also letztes Jahr um diese Zeit) hatte ich ca. alle 14 Tage meine Periode. Das war echt nervig. Jetzt pendelt es sich ganz von alleine ganz super ein. Hoffe, das ist bei dir auch so. Und du wirst sehen, die Natur wird's schon richten!!! Drück dir ganz fest die Daumen, dass es bald "einschlägt". Das wäre echt toll!!!

Übrigens, was machst du beruflich?

Wär schön, bald wieder was von dir zu hören...

LG

Teodora

Geändert von Teodora (20.10.2009 um 11:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.10.2009, 16:26
Busenfreundin Busenfreundin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: in der Nähe von Wien
Beiträge: 342
Standard AW: Schwangerschaft nach Brustkrebs

Liebe Teodora!

Das ist wirklich eine sehr schwierige Entscheidung, die Du da treffen musst!

Ich hab die Erfahrung gemacht, daß, wenn man 5 ÄrztInnen fragt man 6 Meinungen bekommt. Letztendlich muss man auf sein Bauchgefühl hören - und selbst das ist meist im Schwanken.

Ich hab mir seit Jahresbeginn überlegt die AHT früher zu beenden. "Zum Glück" hab ich Zysten bekommen und sowohl der Gyn als auch der Onko meinten, daß das von der AHT kommt und ich früher aufhören darf!

Im Endeffekt kommt eh alles so, wies kommen soll. Hätt ich mir das halbe Jahr Entscheidungsprozess sparen können - der hat mir echt viel Kraft gekostet.

Hast Du schon eine Entscheidung getroffen?

Ich drück Dir die Daumen!

Alles Liebe,
Sonja!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.10.2009, 21:14
Teodora Teodora ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2009
Beiträge: 59
Standard AW: Schwangerschaft nach Brustkrebs

Hallo Sonja,

ja am Montag dachte ich, ich hätte mich nun endlich entschieden. Nachdem ja mein Onkologe auch meinte dass ich auf meinen Bauch hören soll. Der hat mir zu dem Zeitpunkt eindeutig gesagt, probiers und leg's einfach drauf an. Aber am Dienstag hat mein Bauch plötzlich wieder was ganz anderes gesprochen - oder war's doch wieder mein Kopf, der alles in Zweifel gezogen hat - ich weiß es nicht.

Aber du scheinst dich auch noch nicht entschieden zu haben...
Ich dachte ihr seid schon am probieren...

Hab hier im Forum gelesen, dass bei einer unserer Mitleiderinnen einfach das Kondom geplatz ist. Das wäre doch die optimale Lösung...

Rede zur Zeit fast ausschließlich über diese Thema - glaub meine Umwelt kann's bald nicht mehr hören. Aber es beschäftigt mich total. Hab jetzt aber mehrfach schon gehört, dass ich's doch einfach so nehmen soll, wie's kommt. Das ist nur leider leichter gesagt als getan. Da ich nunmal der absolute Planungsmensch bin. Werde aber versuchen nicht mehr alles in Zweifel zu ziehen. Das bringt mich nämlich keinen Schritt weiter.

Ham am 9. Nov. nochmal einen Termin bei einer Gyn. bin gespannt, was die mir erzählt. Wenn die mir sagt, dass gesundheitlich nichts mehr dagegen spricht, werden wir's wohl einfach versuchen. Schließlich kann's ja auch sein, dass es gar nicht klappt. Meine Freundin meinte nur: Vertrau einfach der Natur - die wird's scho richten...

Die Erfahrung mit den Ärzten hab ich übrigens auch. Nur als es darum ging meinen Tumor zu diagnostizieren, waren sich alle einig, dass es eine Zyste ist, die sich dann plötzlich doch als bösartiger Tumor entpuppt hat.

Wünsche dir, dass es dir leichter fällt eine Entscheidung zu treffen...
Damit ich mich nicht so sehr mit dem Thema beschäftigen muss, hilft mir übrigens am Besten Ablenkung...
Versuche also zur Zeit meinen Terminkalender bis oben hin voll zu stopfen, so komme ich wenigstens nicht ins grübeln...
Wünsche dir einen schönen Wochenbeginn..
__________________
LG

Teodora

Geändert von Teodora (25.10.2009 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.10.2009, 18:05
Busenfreundin Busenfreundin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: in der Nähe von Wien
Beiträge: 342
Standard AW: Schwangerschaft nach Brustkrebs

Hey,

Mir gings ganz gleich wie Dir, als ich mir überlegt habe mit der AHT aufzuhören. Ich bin ständig von einem Extrem ins andere geschwankt.

Es ist echt sehr schwer zwischen der Kopf- und der Bauchstimme zu unterscheiden. Ein Prof hat einmal gemeint, wenn man für etwas Feuer und Flamme ist, dann ist das die Bauchstimme.

Wenn das Kondom platzt ist das natürlich eine "super Sache", aber leider sind die Dinger schon recht stabil. Wir haben lange Zeit damit verhütet und die haben immer gehalten.

Doch, ich hab mich entschieden. Ich will ein Kind. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es klappt. Ich hab im Juli mit der AHT aufgehört und hatte bis vor kurzem keinen Zyklus. Da meinte mein Gyn schon, daß es "kein so gutes Zeichen sei" aber für eine Prognose noch zu früh.
Jetzt hab ich mittlerweile meine Regel einmal bekommen und hoffe, daß ein Zyklus sich nun einstellt.
Wir verhüten nicht mehr und lassen die Natur entscheiden. Das ok vom Gyn hab ich!
Ich hoffe sehr, daß es bald klappt!

Ich kann Dich echt verstehen, daß sich Deine Gedanken fast ausschließlich um dieses Thema kreisen. Es ist echt schwierig gelassen zu sein!
Ich bemühe mich einen Plan B zu überlegen, weil ich dazu neige, mich ansonsten zu sehr da reinzusteigern und das tut mir gar nicht gut!

Halt mich auf dem Laufenden, wie Dein Termin bei der Gyn war!!!
Bin gespannt, wie Du Dich entscheidest!!!

Alles Liebe,
Sonja!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.10.2009, 20:40
Eva2 Eva2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2005
Beiträge: 72
Standard AW: Schwangerschaft nach Brustkrebs

Hallo Ihr!

Dann können wir ja zusammen probieren ;-) Auch ich habe mit dem Thema Kinderwunsch noch nicht abgeschlossen, bin allerdings im Vergleicht zu Euch ganz schön alt... nämlich 39... Habe 5 jahre Zoladex und Aromatasehemmer hinter mir. Drei Monate nach Therapieende bekam ich meine Periode wieder, die ich seither alle 2 Wochen habe :-((

Ich habe einen Onkologen gefragt, warum Frauen, die nach der BK-Erkrankung Kinder bekommen, bessere Prognosen haben. Er meinte, da es sich eigentlich niemand so richtig erklären könne, geht er davon aus, dass es sich um eine Verzerrung des Studienergebnisses handelt. Seine Theorie ist, dass gesunde Frauen einfach eher schwanger werden als die, deren Körper noch durch Krebszellen geschwächt ist. Klingt für mich logisch... Was natürlich nicht heißen soll, dass die, die nicht schwanger werden, noch Krebszellen haben!

Viel Glück Euch!

Liebe Grüße, Eva
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.10.2009, 08:30
Busenfreundin Busenfreundin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: in der Nähe von Wien
Beiträge: 342
Standard AW: Schwangerschaft nach Brustkrebs

Liebe Eva!

Schön, daß Du Dich gemeldet hast! Dann bist Du jetzt die 3. im Bunde !!!
Umso mehr wir sind, umso spannender wirds!!!

Mein Gyn hat auch die Studienergebnisse so interpretiert. Vertrauen wir auf die Natur!

Ich messe seit über einem Monat schon fleißig meine Temperatur . Laut meinen Berechnungen müsste ein Eisprung in den nächsten Tagen erfolgen ! Na schauma mal. Nur blöd, daß mein Mann und ich am Wochenende nicht zusammen sind...

Ich wünsche Dir gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel Glück und hoffe, daß es bald klappt!!!

Alles Liebe,
Sonja!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55