Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.11.2009, 17:45
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Hallo zusammen,

mäßig differenziert - ist von Vorteil, denn das spricht in der Regel gut auf eine Chemo an. Nicht differenziert wäre für eine Chemo nicht so gut, denn dann wären die (nicht differenzierten) Tumorzellen den gesunden Darmzellen zu ähnlich und die gesunden sollen bei einer Chemo ja nicht bekämpft werden.

Du kannst von allen Unterlagen, welche dich betreffen, Kopien bekommen. Man muss halt danach fragen, denn von allein macht dir kein Arzt eine Kopie.

Das mit dem einen Zentimeter ist so nicht in meiner Erinnerung, sorry hope.... Soweit ich das nich weiß, müssen nach dem inneren Schließmuskel noch mind 3-4 cm gesundes Gewebe vorhanden sein, an dem wieder angenäht werden kann. Der Tumor wird inkl. 1 cm gesundem Gewebe entfernt. Bei mir fing der Tumor ca 4 cm ab innerem Schließmuskel an, was dann nicht für eine Schließmuskel erhaltende OP reichte.

Sollte ich nun Mist geschrieben haben, so korrigiert mich bitte!

Bei einem Rektum-Ca ist es die Regel, dass vorab eine Chemo- und Strahlentherapie gemacht werden. Bei weiter oben sitzenden Tumoren ist das nicht immer notwendig.

So einen Aktenordner, gefüllt mit allen möglichen Untersuchungsergebnissen, den haben wir wohl alle irgendwann angelegt. Da kommst so einiges zusammen mit der Zeit.
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.11.2009, 19:56
Nokl Nokl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2009
Beiträge: 147
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Vielen lieben Dank Sabine.

Ich werde von Stunde zu Stunde schlauer, durch Eure Antworten.

Danke sehr
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.11.2009, 20:09
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Heee Sabine!
Wahrscheinlich hast Du Recht, 1cm ist wohl der Schnittrand, der sauber sein sollte, oder? Aber komisch, bei mir war der Tumor bei 5 cm, dann war es auch knapp.
Und meinst Du, daß immer beim Rektum-Ca vorbehandelt wird? Ich kenne mindestens 2 Menschen, bei denen das nicht so ist. Da wurde der Aspekt "verdächtige Lymphknoten" als Ausschlag für die Behandlung genommen.
Ja, Nokl, Du kannst Dir immer alles aushändigen lassen. Es sind Deine Unterlagen. Ich bin jetzt aber nicht sicher, ob man Dir evtl Kopierkosten in Rechnung stellen darf?

Tschüüüß,
hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2009, 20:28
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Huhuu Leena-hope

sicherlich ist die Entscheidung für oder gegen eine Chemo- und Strahlentherapie vor der OP abhängig vom Tumorstadium. Ab einem T3 wird in der Regel dazu geraten, nicht wahr?

@ Nokl,
hast du in denn schon in Erfahrung bringen können was bislang diagnostiziert wurde? Es freut mich, das wir dir hier ein wenig helfen können.
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.11.2009, 20:41
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Hei Sabinchen
Ja, kann auch sein, daß das Stadium den Ausschlag gibt. Hm, ich bin da nicht ganz sicher, wonach das so geht

Liebe Grüße
hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.11.2009, 07:50
Yosie Yosie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2008
Beiträge: 138
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Hallo,

ihr habt Recht, bei T3 ist Vorbehandlung Standard, ansonsten wird im Einzelfall entschieden. Vor der Behandlung hatte ich die Einstufung T2 und kein Lymphknotenbefall, es wurde aber durch die Nähe zum Schließmuskel der Versuch unternommen den Tumor zu schrumpfen. Pathologisch ergab sich nach der Op doch ein T3 und 2 Lymphknoten waren befallen.

Wieviel gesundes Gewebe bis zum Schließmuskel vorhanden sein muss, hängt auch ganz entscheidend vom Operateur ab. In der Wald- und Wiesenklinik meiner ersten Diagnose sagte man mir ganz klar, dass sie nur mit endständigem Stoma operieren könnten. Bei mir war es sehr grenzwertig, aber meine tolle Professorin hat es geschafft mit 1,5 cm auszukommen, und was das entscheidenste war R0 (Nokl, also im Gesunden, d.h. die Schnittränder waren gesund) zu operieren. Im Schnitt liegt die Grenze heute wohl so bei 3 - 4 cm.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.11.2009, 08:25
Nokl Nokl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2009
Beiträge: 147
Standard AW: Rektumkarzinom und nun ?

Ich weiss leider noch nicht mehr. Das einzige was ich weiss, Adenokarzinom des Rektum, G2 und das man es ertasten kann. Die anderen Untersuchungen CT und Coloskopie stehen noch aus. Wer weiss, was da noch alles gefunden wird?
Habe die grössten Bedenken.

LG
Nokl
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55