Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.01.2010, 18:32
Michaela1984 Michaela1984 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.12.2009
Beiträge: 103
Standard Kann mir jemand diesen Befund übersetzen??

Hallo!!

Habe heute den Arztbrief von meinem Papa gefunden!! Mittlerweile ist er ja wieder im Krankenhaus, weil er wie berichtet an Neujahr starke Schmerzen bekam und es zuhause trotz der Schmerzmittel nicht mehr aushielt. Aktuell gehts ihm nicht schlecht!!! Er hat wieder mäßigen Appetitt und die Schmerzen sind erträglicher geworden.

Hier also der Befund, vielleicht kann es mir jemand übersetzen, verstehe von diesem Arzt-Deutsch nur Bahnhof.




Diagnosen:
Verschlussikterus bei stenosierendem Intraduktalem Tu. des D. choledochus

Anamnese:

Herr .... stellte sich am 15.12.09 mit seit ca 3 Wochen bestehenden gürtelförmigen Oberbauchschmerzen in unserer chirurgischen Notaufnahme vor.

Eigenanamnese:
Morbus Hodgkin, Deabetes mllitus Typ 2

Lokalbefund:
Klinisch zeigten sich im Epigastrom keine Abwehrspannung, lokale Druckdolenz, kein Peritonismus, Darmperistaltik gut abhörbar, Nierenlager frei, Stuhl/Miktio o. B.

Labor:

Es finden sich erhöhte Cholestaseparameter ohne CRP-Anstieg

Sono-Abdomen:
bis auf dilatierter Ductus choledochus (12mm breit) kein weiterer path. Befund.

ERCP vom 16.12.2009:
keine Kontrastierung der Gänge möglich. Minimale Vorschnitt-EPT. DHC eröffnet aber keine Passage, auch nicht mit dem Führungsdraht. V.a. Stenose im distalen DHC

CT des Abdomens am 16.12.09:

intrahepatische und extrahepathische Cholestase. Die Ursache befindet sich direkt oberhalb des Pankreaskopfes (Kalibersprung), ist jedoch nicht direkt erkennbar. Kein Nachweis eines Tumors oder eines Konkrementes. Leichtgradige ausgeprägte Cholezystitis - Reizzustand der Gallenblase. 15 mm durchmessende Hypodensität im Corpus Pankreatis, suspekt auf einen kleinen Tumor. Dieser Befund kann jedoch nicht die Cholestase erklären. Zusätzlih zeigen sich pleurale und perikardiale Verkalkungen, suspekt auf eine Asbestose. Ergänzung der Berufsanamnese erforderlich.

Kernspintomographie des Oberbauches inkl. MRCP vom 17.12.09:
Unterbrechung des Ductus Choledochus über eine Strecke von ca. 10mm beginnend etwa 3 cm cranial der Duodenalpapille. Distal der Stenose, deutlich dilatierte Intra- und extrahepathische Gallenwege.
Proximal der Stenose etwa normalkalibriger Ductus Choledochus. In der Stenosen-Region scheinen die Wandstrukturen verdickt mit betontem Enhancement. Hier lässt sich dein entzündlicher und raumfordernder Prozess im Gallengang nicht ausschließen. Pankreasgang durchgänigig verfolgbar, jedoch mit Kaliberschwankungen. Im Pankreasschwanz verdickter Gang, vereinbar mit abgelaufender Pankreatitis. Im Pankreascorpus ca. 1,5 cm durchmessende Struktur mit fehlenden Enhancement in allen Anflutungsphasen. Wandstruktur der Gallenblase und des Ductus cysticus verdickt, vereinbar mit chronischer Cholezystits. Kein Nachweis von Konkrementen. Keine umschriebenen fokalen Leberläsionen. Relativ dicke Magenwand an der großen Kurvatur nun bis 2,5 cm Dicke. Beidseits einzelnen kleine NIerenzysten. Kein Aszites, kein Pleuraerguss

ERCP vom 18.12.09:

Malignitätsverdächtige Stenose im Gallengang. Endoskopische Papillotomie. Nicht selbstexpandierende Prothekese im Gallengang eingelegt.

Therapie und Verlauf:

Der mechanische Ikterus wurde durch 2x ERCP mit Abdomen-CT und MRT abgeklärt. Beim zweiten ERCP Versuch gelang jedoch die extrahepatische Cholestase durch Gallengangsprothese zu beheben. Die bestehende Schmerzsymptomatik war ducrch Transtec Pflaster gut beherrschbar. Die erhöhten BZ Werte wurden nach Actrapid- Schema korrigiert. Aufgrund der mutmaßlichen malignen Choledochusstenose stellen wir die Operative Indikation zur Duodenopankreatektomie (OP nach Whipple).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.01.2010, 19:28
KarlaKolumna123 KarlaKolumna123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.09.2009
Beiträge: 38
Standard AW: Kann mir jemand diesen Befund übersetzen??

Hallo Michaela...

bei deinem Vater sind die Gallengänge verengt. Wo möglich durch einen Gallengangstumor....(Krebs). Die Ärzte haben nun vor, deinem Vater durch eine umfangreiche Operation (Whipple) zu helfen.

Ich wünsche Euch alles Gute, vor allem Deinem Vater, seit für Ihn da und gebt ihm Kraft! Er schafft das schon!

LG

Karla
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.01.2010, 20:03
Michaela1984 Michaela1984 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.12.2009
Beiträge: 103
Standard AW: Kann mir jemand diesen Befund übersetzen??

Ich bin jetzt etwas durcheinander. Mein papa sagte mir er hätte einen Tumor in der Bauchspeicheldrüse.
Karla, du schreibst nun, es wird einer in den Gallengängen vermutet??

Ist das weniger besorgniserregend, oder gar noch schlimmer als die Bauchspeicheldrüse??
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.01.2010, 22:41
annafranzi annafranzi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2007
Beiträge: 7
Standard hallo,

man ist sich offenbar noch nicht sicher, ober der tumor vom Gallengang oder der bauchspeicheldrüse ausgeht. die behandlungsart ist bei beiden tumorerkrankungen dieselbe, d.h. whipple-op. welche tumorart besser oder schlechter ist,kann man so nicht sagen, es kommt dann auf den tumor selbst an, wie aggressiv er ist . allgemein betrachtet sind die erfolgsaussichten einer behandlung beim gallengangs-karzinom zwar auch nicht so toll,aber etwas besser als die des bsd-krebs. alles gute für die op!
vg
annafranzi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.01.2010, 08:27
Michaela1984 Michaela1984 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.12.2009
Beiträge: 103
Standard AW: Kann mir jemand diesen Befund übersetzen??

Wie sieht es im Großen und Ganzen aus mit dem Befund?? Ist er sehr schlecht?? Ich versteh daraus leider gar nichts!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.01.2010, 10:30
Bianca.aachen Bianca.aachen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2009
Beiträge: 84
Standard AW: Kann mir jemand diesen Befund übersetzen??

Morgen Michaela,

die ganze Situation in der Ihr Momentan steck ist schlecht, keiner von uns weiß etwas genaus sei ruhig und vertrauen den Ärzten.

Sei froh das operiert werden kann was ja am Montag laut deinen anderen Berichten stattfindet. Genaues kann man erst während der OP sagen wie schlimm es ist oder nicht. Bei einigen hier im Forum wurde die OP angesetzt und nach 2 Stunden beendet da der Krebs zu weit fortgechritten war, bei anderen dauerte die OP 8-11 Stunden und sind nach einigen Tagen wieder gelaufen und haben es gut verkraftet. Es kommt sich immer auf die konstitution der Person und den Willen darauf an.

Ihr könnt im Moment doch gar nichts machen als deinem Vater beizustehen und zu warten tu das bitte und wartet.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.01.2010, 10:53
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Kann mir jemand diesen Befund übersetzen??

Liebe Michaela, den Befund von Deinem Vati habe ich mir mal angeschaut! So lange die Ärzte keine Gewebeprobe entnommen und im Labor haben untersuchen lassen, kann man nur von Verdacht sprechen. Dies ist so üblich, solange keine gesicherte Gewebeuntersuchung vorliegt. Es stehen auch positive Sachen im Befund, die wichtig sind, wie keine Aszites und kein Pleuraerguß. Unter Vorerkrankungen steht, dass Dein Vati bereits einen Morbus Hodgkin hatte, also schon einmal eine schwere Erkrankung in seinem Leben überstanden.
Zitat:
CT des Abdomens am 16.12.09:
intrahepatische und extrahepathische Cholestase. Die Ursache befindet sich direkt oberhalb des Pankreaskopfes (Kalibersprung), ist jedoch nicht direkt erkennbar. Kein Nachweis eines Tumors oder eines Konkrementes. Leichtgradige ausgeprägte Cholezystitis - Reizzustand der Gallenblase. 15 mm durchmessende Hypodensität im Corpus Pankreatis, suspekt auf einen kleinen Tumor. Dieser Befund kann jedoch nicht die Cholestase erklären. Zusätzlih zeigen sich pleurale und perikardiale Verkalkungen, suspekt auf eine Asbestose. Ergänzung der Berufsanamnese erforderlich.

Man hat Verkalkungen gesehen, die eventuell mit dem beruflichen Umgang mit Asbest zusammenhängen können, deshalb soll Dein Vati zu seinem Berufsleben gründlicher befragt werden.

Liebe Michaela, soweit ich den Befund verstehen kann, ist die Ursache für die Probleme Deines Vatis eher in den Gallengängen zu suchen. Da Leber, Galle, Bauchspeicheldrüse und Magen auf sehr engem Raum zusammentreffen ist die Behandlung (Operation nach Whipple) vorgeschlagen worden.

Die Deutsche Krebshilfe bietet im Rahmen ihres Informationsmaterials die "Blauen Ratgeber" eine Broschüre zum "Krebs der Bauchspeicheldrüse"
und "Krebs der Leber und Gallenwege". Dort findest Du noch weiteres gutes Informationsmaterial. Die URL lautet: http://www.krebshilfe.de/blaue-ratgeber.html. Alle Broschüren stehen zum Download bereit oder können als Heft kostenfrei bestellt werden.
Informationen findest Du auch unter:www.bauchspeicheldruesenkrebszentrale.de

http://www.adp-dormagen.de
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, hat Regionalgruppen in der gesamten BRD.

Ich hoffe, dass ich Dir ein Stück weiterhelfen konnte!

Tschüß!
Elisabethh.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55