Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > CUP-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.01.2010, 22:19
ML1969 ML1969 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2009
Beiträge: 20
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Ihr Lieben,

da bin ich wieder .. wie schnell die Woche doch fliegt.

@ Evelyn: Mit der richtigen Einstellung - und die hast du *lächel - wirst du die Chemo ganz sicher gut überstehen. Sie ist dein Freund und dein Partner im Kampf. Wünsche dir alles Gute für diese Zeit, die sicherlich für dich nicht einfach ist. Aber du schaffst das *aufmunternd stups!!!!

@ Rike und Gabi: Dankeschön .. lieb von Euch, dass ihr uns Mut macht. Wird schon alles werden. Ich werde versuchen, meinen Papa entsprechend positiv zu stimmen, wenn die Nebenwirkungen dann irgendwann auftreten *nicht dran denken mag. Er weiß, dass er diesen steinigen Weg jetzt gehen muss .. weiß, dass diese Therapie jetzt einfach sein muss. Ich hoffe einfach, dass es nicht so arg wird und wenn doch, dass ich ihm genug Mut und positive Gedanken mit auf diesen Weg geben kann.

@ Uwe: Auch dir wieder ein dickes Dankeschön *lächel. Deine Informationen sind mir eine große Hilfe und geben mir die Möglichkeit, zumindest ein bissel "seelisch" gerüstet zu sein. Und das ist wichtig, um entsprechend positiv dann auf meinen Papa einwirken zu können.
Momentan gebe ich diese Infos noch nicht wirklich an ihn weiter .. bzw. sehr sehr eingeschränkt. Möchte ihm nicht mehr Angst als nötig machen. Wenn dann die diversen Nebenwirkungen *seufz eintreten sollten, bin ich aber zumindest ein bissel "gerüstet" und kann hoffentlich durch eure Infos und Tipps meinen Eltern ein wenig weiterhelfen.

Die Therapie startet nun voraussichtlich am 1.2. .. wie du schon vorausgesagt hast, wird in der 1. und 5. wochen die Chemotherapie parallel zur Bestrahlung laufen.

Eine Frage hätte ich noch: Wie muss ich die Bestrahlungsstärke von 1,6 Gy einschätzen? Ist das eine starke "Dosis"?
Welche Dosis bzw. Zusammensetzung die Chemo haben wird, wissen wir noch nicht.

So .. Zeit fürs Bettchen. Ich wünsche euch allen eine positive Restwoche .. ganz liebe Grüße
Meike
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.01.2010, 09:39
Benutzerbild von Evelyn66
Evelyn66 Evelyn66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Ort: Nienburg Weser
Beiträge: 422
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Maike
Vielen Dank für Deinen lieben Gruß, fühle Dich gedrückt und in Gedanken unterstützt.Evelyn
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.01.2010, 15:40
Benutzerbild von Kuni41
Kuni41 Kuni41 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2010
Beiträge: 1
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo zusammen,
ich heiße Walter und habe mich heute in diesem Forum registriert, weil auch bei mir vor ca. 2 Wochen das CUP-Syndrom (mit unbekanntem Adenokarzinom) nach einer langen Liste von Untersuchungen im Krankenhaus diagnostiziert wurde. Bis noch vor knapp zwei Monaten ging es mir sehr gut. Meine Frau und ich wollten wieder mit dem Turniertanz beginnen - Pause wg. Krebserkrankung meiner Frau - und waren mehrmals die Woche beim Training, sind täglich 10km gewalked, waren im Fitness-Studio und und und. Mehr oder weniger plötzlich sammelte sich Flüssigkeit in meinem Bauchraum, von der wir zunächst annahmen, es wären Folgeerscheinungen einer vorherigen Thrombose. Leider nicht. Die Untersuchungen im Krankenhaus ergaben, dass sich Krebszellen im Punktat befinden und somit ging die Suche nach dem Tumor los - bis jetzt leider immer noch ohne Erfolg. Letzte Woche habe ich meine 1. Chemo über 48h bekommen. Es sollen im nächsten halben Jahr noch 11 weitere folgen. Meine Familie und ich sind verunsichert, wie die Prognose für mich aussehen wird. Klar ist nur eines: Ich MUSS und WERDE kämpfen, für mich, für meine Frau, meine Kinder und meine kleinen Enkelkinder.
Über Tipps und Feedbacks wie diese lange Zeit der Chemo am besten zu überwinden ist, wäre ich Euch sehr dankbar.
Walter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.01.2010, 16:18
Benutzerbild von Evelyn66
Evelyn66 Evelyn66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Ort: Nienburg Weser
Beiträge: 422
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Walter

Erst einmal willkommen das hört sich unheimlich bei Dir an, wieso eine so lange Chemo sind denn bei Dir Organe betroffen?? Ich bekomme alle 3 Wochen Chemo über 4 - 5 Stunden. Nun ich kann Dir nur Tipps geben die ich mir hier im Forum und bei Anderen geholt habe. Ich trinke ganz viel grünen Tee, spüle mein Mund ganz oft mit Salbeitee und Aldiamed habe mir Zink und Selen und Ortomol immun geholt um die Abwehrkräfte zu stärken.Nun bei mir ist der Tumor bis lang auch nicht gefunden, ich habe Lymphknotenmeastasen im kleinen Becken und in der Leiste .Organe sollen laut Diagnostik nicht betroffen sein es wurden Spiegelungen CT und MRT gemacht.Hier im Forum schreiben viele das Heidelberg die Beste Diagnostik macht und wohl mit die Besten Ärzte hat zu der Erkrankung CUP.

Liebe Grüße Evelyn
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.01.2010, 17:05
Benutzerbild von pit59
pit59 pit59 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2007
Beiträge: 588
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Walter,

auch von mir ein Willkommen.Du bist hier gut aufgehoben,lauter nette Leute,die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Mein Paps hat auch seit Juli 09 die Diagnose CUP.Er hatte auch 3 x Chemo alle 3 Wochen,dann OP und nun 25 Bestrahlungen.Er läßt sich auch nicht unterkriegen.
Wo vermuten die denn bei dir den Primärtumor?Bei meinen Paps in der Lunge.
LG Petra
__________________
2004 Enkel Leukämie ALL - heute gehts ihr gut
2007 Mutter Gebärmutterhalskrebs - bis heute alles ok!
Mein Paps 16.07.09 CUP Syndrom,Chemo erfolglos,
25.04.2010 Den Kampf leider verloren
2016 erneute Krebserkrankung meiner Mutter Lymphom
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.02.2010, 18:24
Benutzerbild von Evelyn66
Evelyn66 Evelyn66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Ort: Nienburg Weser
Beiträge: 422
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Romana

Erst einmal herzlich Willkommen auch ,wenn es kein schöner Anlass ist.

Bekommt denn Deine Mutter Chemos oder Betrahlung? Ich selbst habe Lymphknotenmetastasen in der Leiste, bin operiert und bekomme Chemo. Seit der 1. Chemo fängt die Lymphflüssigkeit an abzulaufen.
Ansonsten solltest Du evtl. die Berichte von Uwe Hildebrandt lesen der hat auch Lymphknoten im Halsbereich gehabt.

Hier im Forum wirst Du immer nette Menschen treffen, die Dir zuhören aber auch Tipps geben diese Erfahrung habe ich jedenfalls gemacht.

Alles Liebe Evelyn
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.02.2010, 17:04
Benutzerbild von Evelyn66
Evelyn66 Evelyn66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2009
Ort: Nienburg Weser
Beiträge: 422
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Romana

Habe Dir eine private mail gesendet.

Allen aus dem Forum ein schönes Wochenende und viel viel Kaft.

Evelyn

Zitat:
Wer ein Warum zu leben hat ,erträgt fast jedes Wie.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55