Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Magenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.02.2010, 22:44
Ulla59 Ulla59 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2009
Beiträge: 4
Standard AW: Probleme nach kompletter Magenentfernung

Hallo Wilfried,

also, der Reihe nach, eine AHB, Anschlussheilbehandlung folgt gleich
nach dem Krankenhausaufenthalt. Mein Mann ist nach der Entfernung des Magens im Krankenhaus darauf angesprochen worden vom beh.Arzt, und die Sozialstation im KH beantragt dieee AHB. Bei uns in NRW geht das über eine
Zentralstelle in Bochum. Da wir uns erkundigt haben, welche Klinik in Frage kommt, bzw. viele "Malos" behandelt, haben wir uns die Hamm Kliniken ausgesucht und waren sehr zufrieden. Die Ernährungsberaterin gab Kochkurse
und das Essen wurde richtig auf die Malos eingestellt. Und es gab natürlich
ganz viele Tipps mit auf den Weg.
Z.B. Kreon, ein Enzympräparat das jeder Malo kennt und nehmen muß.
Die Ernährungsberaterin sagte, bei ca. 10g.Fett, 1x Kreon.
Da mußt du dich schlau machen.-

Fresubin ist eine hochkalorische Trinknahrung in verschiedenen Geschmacksrichtungen, wird auch von der Krankenkasse bezahlt.
Mein Mann trinkt das jeden Tag .

Dann auch noch Maltodextrin, ein geschmacksneutrales Pulver,
konzentrierte Energie, gibt es auch in der Apotheke, auch von
der Ernährungsberaterin empfohlen.

Wie gesagt, wir haben auch viel im Magenlos Forum gelesen
und das Buch von H.Mestron liegt auch noch immer griffbereit.
Es geht ganz gut inzwiischen, wenn man sich an die Regeln hält.

Aber Durchfall und Krämpfe kommen auch ab und zu, da fangen wir halt wieder von vorne an.


Schade, dass du das nicht in der AHB gelernt hat, es hilft ungemein.

Aber du hast Anspruch im ersten Jahr auf eine Kur, bzw. normale Reha,
dann suchst du die was vernünftiger aus, am besten die Hamm Klinik in St.Peter Ording oder zu H.Mestron nach Wuppertal.

Google einfach mal Kreon, usw. oder lies im Magenlos Forum, da
gibt es ganz tolle Menschen die dir gerne antworten.

Falls du noch Fragen hast, gerne, soweit ich das kann.

Übrigens, mein Bruder heißt auch Wilfried.

Liebe Grüße

Ulla
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.02.2010, 14:44
Benutzerbild von Rickerl
Rickerl Rickerl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Deutschland
Beiträge: 194
Standard AW: Probleme nach kompletter Magenentfernung

Fresubin, ist nur der Hersteller. Es gibt auch andere!

Diese Zusatznahrung kann über den Port laufen oder es gibt es auch als Trinknahrung!

Es gibt auch sehr viele verschiedene!

Setze hier mal ein paar Links, schau Dir die Seiten an, dann wird einiges verständlícher!

http://www.pfrimmer-nutricia.de/index_de.php

http://www.enterale-ernaehrung.de/in...gy+fibre+DRINK

http://www.meine-gesundheit.de/vitam...-mangel.0.html
B12 muß alle 8-12 Wochen lebenslang gespritzt werden!

http://de.wikipedia.org/wiki/Maltodextrin

http://medikamente.onmeda.de/Medikament/Kreon.html
Zu Kreon habe ich nicht sehr viel Info, da es bei uns nicht gebraucht wird! Aber es soll gegen Durchfälle sein?
__________________
________________
Viele Grüße

Rickerl

Geändert von Rickerl (04.02.2010 um 14:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2010, 21:59
Wilfried 58 Wilfried 58 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Probleme nach kompletter Magenentfernung

Hallo, Ihr Lieben zusammen; nein hier ist nicht Wilfried 58 - ich bin Annerose, die Frau von Wilfried...
Zuerst die traurige Nachricht - Wilfried hat es nicht geschafft, ich bin seit Sonnabend alleine und soooooo traurig. Ich kann es noch immer nicht fassen. Die Ereignisse hier zu Hause haben sich überstürzt, so dass keine Zeit blieb, auf eure lieben Antworten mit Tipps und Ratschlägen zu reagieren. Sorry...
Im Moment fehlt mir die Kraft um über die genauen Umstände zu sprechen, aber ich bleibe hier als "Wilfried 58", nehme an euren Schicksalen teil und versuche trotzdem, meine Probleme und Erlebnisse hier im Forum mit euch zu teilen. Alles Gute für euch alle, bis bald, liebe Grüße Annerose (Wilfried58)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.02.2010, 10:43
Ulla59 Ulla59 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2009
Beiträge: 4
Standard AW: Probleme nach kompletter Magenentfernung

Hallo Annerose,

dein Beitrag hat mich erstmal sprachlos und traurig gemacht.

Ich wünsche dir ganz viel Kraft für die kommende schwere Zeit.

Herzliches Beileid für dich und deine Familie

Ulla59
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.02.2010, 19:55
Benutzerbild von Conny2712
Conny2712 Conny2712 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2009
Beiträge: 85
Standard AW: Probleme nach kompletter Magenentfernung

Hallo Annerose, weiß was du jetzt durchmachst. Das gleiche hat mich vor 10 Monaten
ereilt. Ich weiß, wie du dich jetzt fühlen muß. Es gibt einfach keine Worte dafür. Ich sitze hier und heule. Es ist so schlimm. Ich wünsche dir kraft für die kommende zeit. Aber ich drücke dich einfach und teile deine tränen. Es gibt keine Worte des Trostes. Lg. Conny
__________________
Francis *11.09.49 + 16.03.2009
Nichts wird mehr sein wie es war. Wir suchen dich oft und hatten gehofft, die Tür geht
auf. Du kommst herein und alles wird wie früher sein. Wenn Liebe könnte Wunder tun und Tränen Tote wecken, so würde dich schon lang nicht mehr die kalte Erde decken
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2010, 21:14
Esmiralda Esmiralda ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.06.2008
Beiträge: 47
Standard AW: Probleme nach kompletter Magenentfernung

Liebe Annerose, klicke heut mal einfach Winfried an und was lese ich?Sprachlos sitz ich nun ier und weiß genau wie Du Dich fühlst, hab ja gleiches durchgemacht, allerdings schon vor einiger zeit... es schmertzt noch immer. Ich weiß, Worte können hichts ändern, aber Du sollst wissen, wir hier... die alle gehofft haben, Winfried schafft es... sind in Gedanken bei Dir.
Ich wünsche Dir und Deiner Familie für die kommende Zeit viel Kraft und bitte.. laß Dich still umarmen.Esmiralda
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.02.2010, 23:47
Wilfried 58 Wilfried 58 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 6
Standard AW: Probleme nach kompletter Magenentfernung

Hallo, Ihr Lieben zusammen. Zunächst möchte ich mich für all Eure lieben Worte und Beileidsbekundungen bedanken. Es tut so gut, die vielen lieben Nachrichten zu lesen....
Nachdem Wilfried im März 2009 seinen kompletten Magen entfernt bekam, hatte er im Oktober 2009 seine erste Nachuntersuchung. Hier wurden keinerlei Metastaten festgestellt, wir bräuchten uns keierlei Sorgen machen. Jetzt, im Januar, die zweite Nachuntersuchung. Schon beim Ultraschall, später beim CT stellte sich heraus, dass Wilfried Wasser unter der Lunge und im Bauchraum hat. Die Auswertung des CT am 03.02. hat ergeben, dass auch die Lymphknoten etwas angeschwollen seien, was darauf schließen würde, dass da wohl im Bauchraum "etwas" sein würde. Schon am 08.02. sollte es zu einer neuen Chemoserie kommen (Dauer bis September). In der Woche zuvor hatte er - trotz meiner intensiven Unterstützung zum Essen - 3 kg abgenommen.
Der 06.02. begann doch so gut, mit einem gemütlichen Frühstück und auch Mittagessen - wenn auch in winzigen Mengen -. Weil Wilfried sich doch aber für den Nachmittag soooo gern Kirschkuchen gewünscht hat (wann hat er sich denn schon mal Essen gewünscht????) bin ich los, um ihm diesen Wunsch zu erfüllen. ER HAT ABER NICHT AUF MICH GEWARTET!!! Es ging ihm doch gut, ich habe mir keine Sorgen gemacht. Bin nach Hause gekommen und nichts war mehr so, wie es mal war. Er war aber nicht allein, mein Schwiegersohn sagte mir, er hat nicht gelitten......
Kommentar der Ärzte: Blutgerinnsel!!!
Den Rest später - mir fehlt jetzt mal wieder die Kraft.
Am 16.02.2010 war die Beisetzung..... am 19.02. war mein Geburtstag...
Bis zum nächsten Mal, mit lieben Grüßen eure traurige Annerose (Wilfried 58)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55