Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für junge Krebsbetroffene (U25-Forum)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 09.02.2010, 20:58
Butterfly Butterfly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2006
Beiträge: 35
Standard AW: Studium

Hi!

Schön, dass es einen neuen Thread zu diesem Thema gibt!

Hier mal meine Geschichte: Mein Vollzeit Erststudium musste ich nach 2 Monaten abbrechen, wegen der Diagnose und zurück in meine Heimatstadt ziehen, wo ich die nötige Hilfe und Unterstützung habe. Seither habe ich verschiedene Sachen probiert. Zuerst war die Chemo so heftig, dass an Studium gar nicht zu denken war. Dann habe ich nach einer Pause erfahren, dass die nächste Chemo es erlauben würde, wieder zu studieren, allerdings ganz alleine zu leben, ohne mein Netz hier, war nicht drin, wollte ich auch nicht mehr. Leider war die Bewerbungszeit für den Studiengang, der mich hier interessiert hätte verstrichen. Also habe ich mich einfach für Sprachkurse eingeschrieben, intensiv Spanisch gelernt und auch in Französisch und Englisch Veranstaltungen besucht. Montag bis Donnerstag Uni war machbar. Jeden dritten Donnerstag musste ich ausfallen lassen bis Montag war ich wieder fit genug. aber da ich ja für meinen Spanischkurs eh ein Lehrbuch hatte, war das leicht nachzuholen und ich hatte es mir so gelegt, dass ich sonst nichts verpasst habe. Im folgenden Jahr konnte ich mich dann in das Fach einschreiben, das ich machen wollte, aber wie das so ist, kam ne Bestrahlung und Cortison dazwischen wovon ich massive Nebenwirkungen hatte und bestimmt 2 Monate außer Gefecht gesetzt wurde. Danach hatte ich es einfach satt, immer wieder neue Sachen anzufangen und nichts zuende führen zu können. Also habe ich mich nach einem Fernstudium umgesehen und erst einen Einführungskurs belegt um mal reinzuschnuppern. Dabei habe ich gemerkt, dass ein Fernstudium doch gut zu mir und meinem Leben passt. Seit 1,5 Jahren bin ich jetzt als Teilzeitstudentin an der Fernuni Hagen eingeschrieben. Die freie Zeiteinteilung ist einfach toll. Wenn es mir nicht gut geht, oder ich Termine in der Klinik habe, verpasse ich nichts. Das Buch läuft einem ja nicht davon.

Dieses Semester wollte ich eigentlich auch 2 Module bearbeiten, weil ich am Anfang vom Semester sehr gut vorangekommen war. Wie das so ist, kam alles mögliche dazwischen, sodass es zu viel wurde, das 2. Modul auch noch zu machen, da habe ich mich einfach von der zweiten Klausur wieder abgemeldet. Du kannst es ja versuchen, dann wirst du schnell merken, ob es klappt oder ob es einfach zu viel ist. Aber vielleicht ist dein Zögern auch schon ein Zeichen, dass du eh schon weißt, dass es dir zu viel ist.

Sorry, ist jetzt wirklich lang geworden.

Einen schönen Abend,
Butterfly

sind ja ein richtiger Zoo hier
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55