Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 10.02.2010, 16:19
cypher61 cypher61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: NRW
Beiträge: 76
Standard AW: Hallo bin neu hier

Hallo Moonshine,

die Ärzte können durch einfaches "in Augenschein nehmen" während der Koloskopie bereits die Art eines Darmtumors bestimmen. Beispielsweise weist ein bösartiger Tumor im Gegensatz zu einem Polypen manchmal nekrotisches (abgestorbenes) Gewebe im Zentrum auf. Das ist leicht zu erkennen (ich habe während meiner zweiten Kolo "live" am Monitor zugesehen und konnte es auch als Laie leicht sehen) und dient als Merkmal. Auf meiner Erstdiagnose nach der Darmspiegelung stand "Makroskopisch Maligner Rektumtumor". Das Makroskopisch bedeutet, dass der Arzt anhand der Grösse und des Aussehens des Tumors auf die Bösartigkeit schliesst. Um das zu bestätigen und für ein genaues "Grading" wird dann eine Probe entnommen und dem Pathologen zur mikroskopischen Analyse vorgelegt.

Da die Ärzte, welche Koloskopien durchführen, immer sehr erfahren sind (ein Arzt darf erst alleine koloskopieren, wenn er bei 200 Koloskopien assistiert hat), wird normalerweise der makroskopische Befund durch die mikroskopische Untersuchung der entnommenen Gewebeprobe bestätigt. Wenn das in eurem Fall nicht so ist, ist entweder die entnommene Probe fehlerhaft (d.h. es wurde an einer Stelle entnommen, an der sich keine bösartigen Zellen befanden - keine Ahnung wie sowas passieren kann), oder der Tumor stellt eine Art "Grenzfall" zwischen einer gutartigen Neoplasie (Darmpolyp) und einem bösartigen Tumor dar.

Ich bin kein Arzt sondern Laie. Und ich will hier keine falsche Hoffnung schüren - bei 5cm Grösse ist ein bösartiger Tumor sicherlich nicht unwahrscheinlich. Ich wünsche Deiner Mutter dennoch von Herzen, dass es sich um einen grossen gutartigen Polypen handelt und sich das Ergebnis der Biopsie bestätigt.

Viele Grüsse
Frank.
__________________
Adenokarzinom des Rektums, ED August 2009
Neoadjuvante Radiochemo, Oktober 2009
Operation Dezember 2009 (ypT2 pN0(0/12) G2 R0 L0 V0 cM0)
Adjuvante Chemo Januar - April 2010
Stoma RV Ende Mai 2010
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55