Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Knochentumor

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.02.2010, 09:13
ASA ASA ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: 26603 Aurich/Ostfriesland
Beiträge: 64
Standard AW: Osteosarkom im Becken

Moin Kerstin.
Ja, in Aurich ist alles weiß und ziemlich glatt. Ich gehe auch nur raus, wenn es unbedingt sein muß. Die Gefahr zu stürzen ist einfach zu größ. Das mit den Kliniken ist ja so eine Sache. Ansich möchte man ja die Beste haben, aber meistens sind die so weit weg. Münster ging ja noch. Da durften die Kinder wenigstens mal hin. Wenn ich da an die Chemozeit denke, war das schon anders. Auf die Station in Bremen dürfen Kinder unter 10 Jahren nicht rein. Meine waren zu der Zeit allerdings alle weit unter 10. Wollen mal hoffen, das so eine Zeit nie wieder kommt. Aber man weiß ja nie.
Ich wünsche Dir eine schöne Woche.
Gruß Anke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.02.2010, 10:28
Kerstin N. Kerstin N. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 462
Standard AW: Osteosarkom im Becken

Moin Anke,

ja, kann mir vorstellen, daß das sehr, sehr schwer für dich und deine Familie war. Sowas steckt man nicht leicht weg.
Und die Angst, daß die Krankheit wieder ausbricht ist immer dabei.
Da ist es immer gut zu wissen, daß man gut untergebracht ist in einem Krankenhaus, wenn mal was ist.

Ich habe damals, als ich krank war, so Einiges an Horror(vor allen bei meinen damaligen Ärzten in Papenburg und Aschendorf)erlebt. Ich denke heute noch mit Schrecken daran zurück.

Ich wünsche dir, daß du die Krankheit nie zurück kommt und daß du bald wieder besser zu Fuß bist.

Liebe Grüße aus Hannover und auch dir eine schöne Woche!

Kerstin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.05.2010, 00:54
Jogi 04 Jogi 04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: NRW Coesfeld
Beiträge: 54
Standard AW: Osteosarkom im Becken

Hallo Anke

Mein Sohn hatte kein Osteosarkom ,sondern ein ewing -sarkom im Becken.
Wurde auch in Münster operiert und bekommt zur Zeit auch KG.
Bei meinem Sohn wurde die Beckenschaufel ,Hüfte und ein stück vom
Oberschenkel entfernt.....
Er sagte mir aber auch das er das gefühl hat das sich da was
verschiebt,beim laufen oder stehen.
Gruß
Susi und Jörg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.05.2010, 14:23
adilo adilo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2010
Beiträge: 94
Standard AW: Osteosarkom im Becken

Hallo Susi und Jörg!

Mein Sohn hat auch ein ES im Schienbein. Er wurde im März operiert und hat nun noch 8 VAI-Blöcke und macht KG.
Wie geht es eurem Sohn, wann wurde das ES diagnostiziert und wie geht es ihm jetzt. Ist er mit der Chemo schon fertig und wenn ja in welchen Abständen muss kontrolliert werden.

Ganz liebe Grüße und alles Gute eurem Sohn
A.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.05.2010, 23:53
Jogi 04 Jogi 04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: NRW Coesfeld
Beiträge: 54
Standard AW: Osteosarkom im Becken

Hallo adilo

Unser Sohn bekam im Juli 2009 (da war er 18)die Diagnose ES in der

linken Beckenschaufel(20x15 cm).

Er bekommt jetzt noch 3 VAi-Blöcke und 5 Wochen Bestrahlung(1Woche

hat er schon geschafft).

Operiert wurde er am 11.01.2010(Februar und März nochmals Op).

KG und Lymphdrainage bekommt er auch und vllt wird nach der letzten

chemo die Lunge bestrahlt ,ist aber noch nicht sicher.

Sonst fühlt er sich eigentlich gut hat auch nie probleme mit den chemos,

also kein Infekt oder Probleme mit den Schleimhäuten,musste immer schön

Salbeitee und Zwiebelsaft trinken,.

Wir hoffen das die Op bei deinem Sohn gut verlaufen ist...und er die chemos

gut verträgt.

Bekommt er auch Bestrahlung?

Hast du eine Pflegestufe beantragt,habe eine Mutter im KH bei der

Bestrahlung getroffen ihr Sohn hat Stufe 1,hat auch ein Es im Oberschenkel

gehabt.

Drücken euch die Daumen das alles gut läuft

Gruss

Susi und Jörg
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.05.2010, 09:39
adilo adilo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2010
Beiträge: 94
Standard AW: Osteosarkom im Becken

Hallo Susi und Jörg!

Vielden Dank für eure Infos.
Mein Sohn ist 15, das ES wurde im Oktober 09 diagnostiziert. Nach 6 VIDE-Blöcken die OP. Sie ist gut verlaufen und es ging nach der OP wirklich schnell aufwärts. Nun hat er bereits den 2. VAI-Block hinter sich gebracht und wir hoffen, dass sich auch diesmal keine Nebenwirkungen bemerkbar machen. Nach dem ersten VAI-Block war außer Müdigkeit und ein Abfall der Leukos (aber immer über 1000) nichts. Wir waren natürlich sehr froh, denn das war bei den VIDE doch erheblich anders, vor allem die Schleimhäute waren immer stark entzündet, was dazu geführt hat, dass er kaum gegessen hat.
Er hat keine Metas und der histologische Befund nach der OP war sehr erfreulich, es wurden keine aktiven Tumorzellen mehr gefunden, lt. den Ärzten optimal. Auch eine Bestrahlung ist nicht erforderlich, da der lokalisierte Tumor ja entfernt wurde und es keine Anzeichen auf Metas gibt. Wir hoffen natürlich dass alles so gut weitergeht, auch wenn manchmal die Angst einen überfällt, dass wieder eine schlimme Nachricht kommt.

Dass es in diesem Alter natürlich eine ganz schlimme Diagnose ist, wisst ihr ja selbst. Für unseren Sohn war vor allem die soziale Isolation ganz schlimm, keine Schule, kein Ausgehen,.... Jetzt im Frühjahr ist das natürlich besser, da es wieder Aktivitäten im Freien gibt, das hilft ihm sehr.

Er erhält auch Pflegegeld, da natürlich duch Chemo und OP sehr große Einschränkungen da sind.

Warum muss euer Sohn bestrahlt werden? Ich hoffe es geht ihm halbwegs und er kann die Zeit zwischen den Chemos Kraft tanken und das Leben genießen.

Alles Gute
A.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.05.2010, 09:48
ASA ASA ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: 26603 Aurich/Ostfriesland
Beiträge: 64
Standard AW: Osteosarkom im Becken

Moin Susi und Jörg.
Vielen Dank für Eure Rückmeldung. Ich versuche schon lange Personen zu finden, die in ähnlicher Weise beeinträchtigt sind wie ich. Gibt Gott sei Dank nicht so viele. Bei mir wurde die sogenannte Hüftverschiebeplastik vorgenommen. Ist das bei Eurem Sohn auch so? Mit dem Laufen ansich habe ich weniger Probleme. Lange Strecken sind schlecht möglich aber ein paar hundert Meter gehen ganz gut. Zu Hause ist aber der Rolli angesagt. Ist sehr unpraktisch mit Krücken, weil man ja immer beide Hände voll hat. Ohne Krücken geht es gar nicht.
Die Op Eures Sohnes ist ja noch nicht so lange her. Bei mir war es leider so, daß die Klinik in Münster nicht Chemo und Remobilisierung zusammen machen wollten. Dadurch sind aus den 6 Wochen liegen ganz schnell 3 Monate geworden. Ich habe die weiteren Chemos dann wieder in Bremen bekommen und die wußten natürlich nicht so recht, was sie KG mäßig machen sollten. Jetzt bin ich aber soweit "mobil". Übrigens: ich habe Pflegestufe 2. Gleich bei Beginn der Chemo ist das alles von den Bremern aus beantragt worden. Genau so wie der Schwerbehindertenausweis und die Rente. Alles Punkte, wo die jeweilige Klinik helfen kann.
Ich wünsche Euch und Eurem Sohn alles Gute und einen weiter positiven Verlauf
Liebe Grüße Anke
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.05.2010, 23:35
Jogi 04 Jogi 04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: NRW Coesfeld
Beiträge: 54
Standard AW: Osteosarkom im Becken

Hallo Adilo

Das ist ja ein super Ergebniss ..ist echt ne schöne Nachricht.
Wir drücken euch ganz fest die Daumen das es bei deinem Sohn
so weiter verläuft.
Ich verstehe auch dein Sohn.....ist schon schwer in dem Alter auf soviel zu verzichten ,sehen es bei unserem auch .
Max hatte unter 10% aktive Tumorzellen ...die Ärzte waren zufrieden, besser
hätte es nicht laufen können sagten sie(weil der Tumor sehr groß war).
Er wird nach der Ewing-Studie behandelt stand von Anfang an fest das er bestrahlt wird,nur wir haben uns gegen die Hochdosis entschieden.Am Anfang
waren ein paar Zellen in der Lunge aber sind jetzt nicht mehr zu sehen.
Angst haben wir auch ,deshalb tut es gut auch gute nachrichten zu lesen wie bei euch.

Wünschen euch weiter viel Kraft und würden uns freuen weiter von euch zu hören.......
LG
Susi Und Jörg
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55