Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.03.2010, 21:31
Pfenny Pfenny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2009
Beiträge: 128
Standard AW: TV-Sendung

Hallo Ihr Lieben,

also uns hat man gesagt, dass wenn diese Mutation vorliegt, meine Mutter dann die erste Patientin in der Klinik wäre, die diese Tablette bekommen würde.
Wenn diese Mutation nachweislich vorliegt, dann zahl es die Krankenkasse
sowoe sie ja auch Iressa bei EGFR Mutation bezahlt!!!
Ich weiß, dass diesen Test aber nicht viele Kliniken machen können, also bitte hartnäckig bleiben und nicht abwimmeln lassen, denn wenn eine Klinik das nicht kennt oder nicht kann, dann müsst ihr halt woanders nachfragen!!!
Notfalls kann die Klinik auch die Probe in ein Labor schicken, die diesen Test machen kann, bei anderen KJrebsarten ist dies Mutation löngst bekannt, aber beim Lungenkrebs ist es erst jetzt ans Tageslicht gekommen und die Studien mit dieser Tblette haben enorme Wirkung gezeigt und ich vermute, dass die Patientin in Eurer TV Sendung besonders gut darauf reagiert hat. Das wird wohl eher ein Einzefall sein, aber wenn es bei Anderen auch nur halb so gut wirkt, dann kann man doch wieder gute Zeit gewinnen!!!
Aber bitte nicht zu viel erwarten, da es wirklich nur wenig Prozent sind, die diese Mutation aufweisen und vor Allem bei Nicht-oder Nierauchern!!!
Ich sehe es als erneuten Lichtblich für ein Teil der Betroffenen!!!
Sobald wir ein Ergebnis haben, dann melde ich mich bei Euch, es dauert in der Regel eine Woche bis es da ist!!!

Liebe Güsse und schöne Ostern

Martina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.04.2010, 11:17
Stephani Stephani ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 1.078
Standard AW: TV-Sendung

Mein Bekannter hat nächsten Donnerstag seinen Termin für Chemo und dann will er nochmals mit der Onkologin ein Gespräch führen wegen der Gen-Untersuchung. Ich kenne diese Onkologin von meiner Mutter und ich weiß das sie evtl. alles in Bewegung setzt wenn sie eine Untersuchungsmöglichkeit sieht.
Ich wünsche allen ein frohes Osterfest.

Ingrid
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.04.2010, 21:22
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.440
Standard AW: TV-Sendung

Zitat:
Das EML4-ALK-Transfusionsgen findet sich jedoch nur bei ca. 5% der Patienten, und zwar meist bei denjenigen mit Adenokarzinomen, Nicht- oder Wenigrauchern, jüngeren Männern und ohne dass gleichzeitig eine EGFR-Mutation vorliegt.

Das hab ich noch gefunden. Es schliesst sich also nicht aus. Die Wahrscheinlihckeit sinkt aber. Oder ist der Satz missverständlich? Schlieest es sich doch aus? Bin mir bei 2mal Lesen nicht so sicher.....


Weiß jemand ob die Proben firsch sein müssen oder ob eine alte Paraffinprobe ausreicht?

Liebe Grüße
Jutta

Geändert von jutta50 (02.04.2010 um 21:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.04.2010, 23:55
Pfenny Pfenny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2009
Beiträge: 128
Standard AW: TV-Sendung

Liebe Jutta,

also uns hat man klar gesagt, dass das Eine das Andere ausschließt!!!
Wenn EGFR vorliegt, dann kann nicht gleichzeitig auch noch EML4 Alk
mutiert sein!!!
Also ich gebe nur das weiter was uns die Ärzte gesagt haben, mehr kann ich auch nicht dazu sagen, da ich ja nicht vom Fach bin!!!
Die Probe muss nicht frisch sein, man kann also die erste Probe, die ja normalerweise aufbewahrt ist, dazu benutzen!!!
Aber es macht nicht jede Klinik, muss dann halt ine eine geshikt werden, die so eine Analyse macht!!!

Frohe Ostern


Martina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.04.2010, 22:46
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.440
Standard AW: TV-Sendung

http://clinicaltrials.gov/ct2/show/s...ow_locs=Y#locn


In Dresden und Oldenburg läuft die Studie. bis jetzt aber noch keine Patienten aufgenommen. dort kann man sich aber ja vermutlich testen lassen.

lg
Jutta
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.04.2010, 03:51
Pfenny Pfenny ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2009
Beiträge: 128
Standard AW: TV-Sendung

Hallo Ihr,

also testen lassen kann man sich an jeder Klinik die eine Pathplogie und die notwendigen Mittel hat!!!
Bei meiner Mutter hat man es sogar in der Klinik, in der sie sowieso behandelt
wird, gemacht!!!
Leider liegt bei ihr aber diese Muation nicht vor, es sind halt auch ur 4% Adenos und vor allem junge Männer, die diese Mutation haben!!!
Aber ein Versuch ist es allemal wert!!!
Ich hoffe Euch helfen diese Infos!!!

Liebe Grüsse

Martina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.04.2010, 09:05
Benutzerbild von marypoppins
marypoppins marypoppins ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 141
Standard AW: TV-Sendung

Hallo!
Habe Paps Onkologen also auf diese AlK Mutation angesprochen. Er hat tatsächlich nicht sofort abgewunken (womit ich eigentlich gerechnet hab).
Hat noch in unserem Beisein nen anderen Prof angerufen, mit ihm gequatscht, "ja, das gäbe es . . . ja, das könnte man schon prüfen . . . " dann aufgelegt und uns gesagt, er würde jetzt mal genauer recherchieren, und bei der nächsten Chemo, also in 4 Wochen, dann konkret was dazu sagen können.

Das wars erstmal! Aber immerhin etwas, er wird es halt prüfen. Werde dann auf jeden Fall wieder über die Ergebnisse berichten.

Viele liebe Grüße! Mary
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55