Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.04.2010, 17:15
DieAndrea DieAndrea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 93
Standard AW: Mein Mann hat Cll

Hallo!

So, wir sind aus dem Urlaub zurück. War super, und ich glaube Micha hat nochmal so richtig Kraft getankt für den Marathon ohne Training -so hat es eine nette Schwester im KH bezeichnet-, der jetzt startet.
Seit heute 11 Uhr ist er in Köln, morgen gibts um 9 Uhr die erste Infusion.
Tja, und ich bin dann jetzt erstmal alleinerziehend.
Am Donnerstag geht er mit zu einer Vorlesung, weil er so schön tastbare Lymphknoten hat. Erzählen soll er da auch ein bißchen...
Also mein Ding wär das ja nicht, aber ihm scheint es nix auszumachen.

Liebe Grüße an euch alle, und Micha, falls Du das auch liest, extra für Dich:
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.04.2010, 11:04
Benutzerbild von hubbs
hubbs hubbs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: HSK
Beiträge: 121
Standard AW: Mein Mann hat Cll

Hallo Andrea, dann wünsche ich euch alles Gute und möglichst wenig Nebenwirkungen. In welchem Arm ist Micha denn nun gelandet ?

Lg Markus
__________________
13.12.2007 Diagnose B-CLL
17.03.2009 CLL10 Studie der DCLLSG im BR Arm
09.08.2009 Therapieende, Blutwerte im grünen Bereich
22.09.2009 Fast alle Lymphknoten sind weg, Milz ist immer noch riesig
06.10.2009 Ergebniss KMP: 30%tige Infiltration des Knochenmarks
18.12.09-08.01.10 Reha
26.01.2010 Ergebniss KMP: 10%tige Infiltration des Knochemarks
01.03.2010 Wiedereingliederung
12.04.2010 der Beruf hat mich wieder
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.04.2010, 13:21
DieAndrea DieAndrea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 93
Standard AW: Mein Mann hat Cll

Hallo Markus!

Schön von Dir zu lesen!
Micha bekommt FCR.

Wie schmeckt die Arbeit?

Gruß,
Andrea
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.04.2010, 15:15
Benutzerbild von hubbs
hubbs hubbs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: HSK
Beiträge: 121
Standard AW: Mein Mann hat Cll

Hi Andrea, blöde Frage. Nein im Ernst, die 6 Wochen Wiedereingliederung habe ich recht gut überstanden und jetzt habe ich bis zum 04.06.2010 meinen
Resturlaub von 2009. Wenn ich dann wieder arbeiten gehe habe ich für die Restlichen 7 Monate niur noch 59 Tage, ist das nicht grausam.

Wenn ich so auf die Uhr sehe, sollt Dein Mann ja mittlerweile die heutige Dröhnung Antikörper (Rituximab) intus haben. Bin mal gespannt was er sagt.

LG Markus
__________________
13.12.2007 Diagnose B-CLL
17.03.2009 CLL10 Studie der DCLLSG im BR Arm
09.08.2009 Therapieende, Blutwerte im grünen Bereich
22.09.2009 Fast alle Lymphknoten sind weg, Milz ist immer noch riesig
06.10.2009 Ergebniss KMP: 30%tige Infiltration des Knochenmarks
18.12.09-08.01.10 Reha
26.01.2010 Ergebniss KMP: 10%tige Infiltration des Knochemarks
01.03.2010 Wiedereingliederung
12.04.2010 der Beruf hat mich wieder
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.04.2010, 22:43
DieAndrea DieAndrea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 93
Standard AW: Mein Mann hat Cll

Halloooo!!??? Hau mich doch nicht! Hab in Deiner Signatur gelesen die Arbeit hätte Dich wieder... Aber jetzt wo du es schreibst erinnere ich mich an diese Resturlaubssache. Ich will auch wieder Urlaub! Urlaub ist viel schöner als Arbeiten.

Micha hat das R. bislang gut verpackt. War zwischenzeitlich ziemlich müde ,wahrscheinlich vom Fenistil.
Wie hast Du das Rituximab erlebt? Falls ich das schon irgendwo gelesen haben sollte schlag einfach wieder zu, dann such ich noch mal

Nix für Ungut, und einen schönen Restabend noch!

LG
Andrea
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.04.2010, 00:09
Benutzerbild von hubbs
hubbs hubbs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: HSK
Beiträge: 121
Standard AW: Mein Mann hat Cll

Hallo Andrea, mach ich doch nicht. An das
Fenistil habe ich schon gar nicht mehr gedacht, das habe ich ja auch bekommen und immer verschwiegen, aber man kann ja auch mal etwas vergessen. Müde war ich während der Rituximab Infusion auch immer, dank Dir weiß ich jetzt auch wieder warum .

Heute war also der Tag 0, morgen am Tag 1 gibt es dann nochmal Rituximab, Fludarabin, Cyclophosphamid.
Am tag 2 und 3 dann nur noch Fludarabin, Cyclophosphamid.
Ich denke wenn morgen die Chemo dazu kommt wird dein Mann schon etwas merken, man hat einen komischen Geschmack im Mund, riecht auf der Haut und muß ständig
pinkeln. Bei mir war es so, das wenn ich nur an Rituximab gedacht habe, hätte ich kotzen können. Ich weiß nicht warum, denke aber das es an dem Geruch auf der lag.
Als meine Frau mich das erst mal aus Hamm abgeholt hat, sagt sie auch im Auto zu mir, dass ich einen komischen Geruch an mir hätte.

Wo wird denn die Behandlung weitergeführt, da Du geschrieben hast, dass nur der Anfang in Köln gemacht wird.

Da immer wieder vergessen wird, das auch der Partner/ die Familie in einer Ausnahmesituation ist, wünsche ich nicht nur Deinem Mann, sondern ganz besonders auch dem Rest der Familie alles Gute !!!

LG Markus
__________________
13.12.2007 Diagnose B-CLL
17.03.2009 CLL10 Studie der DCLLSG im BR Arm
09.08.2009 Therapieende, Blutwerte im grünen Bereich
22.09.2009 Fast alle Lymphknoten sind weg, Milz ist immer noch riesig
06.10.2009 Ergebniss KMP: 30%tige Infiltration des Knochenmarks
18.12.09-08.01.10 Reha
26.01.2010 Ergebniss KMP: 10%tige Infiltration des Knochemarks
01.03.2010 Wiedereingliederung
12.04.2010 der Beruf hat mich wieder
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.04.2010, 23:54
DieAndrea DieAndrea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 93
Standard AW: Mein Mann hat Cll

Hallo Markus!
zurück! Danke das Du erwähnst das die Angehörigen auch einen Streifen mitmachen! Mir geht es gelinde gesagt hochgradig besch......
Aber ich halte jetzt hier die Stellung für die Kids. Man darf mich nur nicht schief anschauen, dann fang ich sofort an zu heulen.Bin eh son Sensibelchen

Rituxi gab es heute schon nicht mehr. Nur C und F. Micha muß ständig pinkeln und ist mächtig aufgeschwemmt ( 5 Kilo mehr auf der Waage) Kennst Du das?
Ansonsten merkt er eigentlich nix. Die Leukos sind jetzt bei 2o ooo. Wieviel ist eigentlich "gesund"?

In der Klinik sind alle ganz nett, deshalb überlegt Micha auch den nächsten Zyklus auch in Köln zu machen. Ansonsten gäbe es die Möglichkeit den Studienort zu wechseln. Wir wohnen in Wuppertal, und das hiesige Klinikum nimmt auch an der Studie teil.

So, jetzt rauch ich noch eine einsame Zigarette und dann wird geschlafen.

LG
Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55