Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Umfrageergebnis anzeigen: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?
Ja 42 57,53%
Nein 25 34,25%
Unentschieden/keine Meinung 6 8,22%
Teilnehmer: 73. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.05.2010, 22:20
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.487
Standard AW: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?

Lieber Tom,
im Prinzip gibt es schon genug Untergruppen. Es wird sich nur oft nicht daran gehalten.
Man sollte auch nicht vergessen, dass es Angehörige gibt, die eine große Hilfe sind.
Stellvertretend für viele andere möchte ich Bettina und Jutta nennen.
Auch fand ich es vorbildlich, wie viele Angehörige hier, wenn es kritisch wurde, ins Angehörigenforum gegangen sind und dann ggf. ins Hinterbliebenenforum.
Es kann also ganz gut klappen.
Warum es immer wieder geschieht, dass einige meinen, uns mit sehr Angst machenden Beschreibungen "unterhalten" zu müssen, weiß ich nicht.
Ich habe für ein Betroffenen-Forum gestimmt, möchte aber nochmal sagen, dass ich viele der Angehörigen nicht missen möchte.
Liebe Grüße
Christel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.05.2010, 23:28
Lumine Lumine ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.11.2009
Ort: Nähe Frankfurt/Main
Beiträge: 564
Standard AW: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?

Hallo Allerseits,

vielleicht sollte man nicht unterscheiden nach Nutzer-Gruppen, sondern nach Themen-Gruppen?

Zitat:
Habe grosse Angst
Vati sagt, er kann nicht mehr, er stirbt :-(
Innerhalb 3 Wochen war es vorbei...
sind m.E. reine Angehörigen-Themen (quasi seelischer Beistand), während z.B. medizinische Fragen usw. natürlich auch von Angehörigen (stellvertretend für die Betroffenen) hier bei den Betroffenen(-Themen) gestellt werden können/sollen.

LG Christa
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.05.2010, 23:28
Gitta aus Nürnberg Gitta aus Nürnberg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.212
Standard AW: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?

Lieber Tom,
es kann wirklich klappen. Einfach etwas Respekt, Takt und Feingefühl den Betroffenen gegenüber. Aber im Moment ist es schlimm, denke auch manchen Angehörigen sind manche threads zuviel.
Will ich fasten, setze ich mich nicht täglich in einen Feinkostladen. Will ich alkoholfrei leben, muss es nicht jeden Abend eine Cocktailbar oder Weinstube sein. Will ich mich von dieser Krankheit ein Stück befreien, brauche ich solche wirklich Angst machenden threads nicht.

Bis bald
Gitta
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.05.2010, 07:33
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?

Vielleicht wäre auch eine extra Ecke für "gegenseitige Beschimpfungen, Unterstellungen und so" ganz hilfreich.

Das will man ja, wenn man an einem Thema interessiert ist, nicht unbedingt zwangsläufig mitlesen. Und manchmal nimmt so was ziemlich viel Raum ein, daß das eigentliche Thema in den Hintergrund gedrängt wird.

LG Reinhard
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.05.2010, 08:24
Gitta aus Nürnberg Gitta aus Nürnberg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.03.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 2.212
Standard AW: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?

Reinhard,
du hast es geschafft, ich konnte heute schon schmunzeln.................Danke.

Bis bald
Gitta
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.05.2010, 09:43
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.806
Standard AW: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?

Zitat:
Zitat von Reinhard Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre auch eine extra Ecke für "gegenseitige Beschimpfungen, Unterstellungen und so" ganz hilfreich.
Hallo Reinhard ,

diese Extra-Ecke....Deiner Meinung dann auch nochmal explizit unterteilt in Angehörige u. Betroffene ?

Ich erinnere mich, wie einige andere hier gewiss auch, an Zeiten, in denen Angehörige, Hinterbliebene und Betroffene gemeinsam dafür eingetreten sind, dass Ruhe herrscht. Denke das funktioniert auch zukünftig ohne o. g. Extraeckchen !

Was die Abstimmung angeht (also ich hab mich da bisher sowieso enthalten), habe ich noch eine Frage. Richtet sich die Umfrage an sich, nur an die Betroffenen, oder dürfen hier alle mit abstimmen, unabhängig vom Angehörig-/Hinterbliebensein?

Liebe Grüße und einen schönen Vatertag (<----)

Annika

Geändert von annika33 (13.05.2010 um 09:44 Uhr) Grund: Anflug von Alzheimer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.05.2010, 10:38
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?

Zitat:
Zitat von annika33 Beitrag anzeigen
diese Extra-Ecke....Deiner Meinung dann auch nochmal explizit unterteilt in Angehörige u. Betroffene ?
Vielleicht unterteilt in "von Beschimpfungen Betroffene" und "sich den Beschimpften angehörig fühlen"?

Ob eine Abteilung für "Hinterbliebene der Beschimpften" nötig ist, zeigt sich dann im Laufe der Zeit.

LG Reinhard

Geändert von Reinhard (13.05.2010 um 10:54 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.05.2010, 10:49
tomtom tomtom ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.11.2009
Beiträge: 281
Standard AW: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?

Hehe, Reinhard, nicht schlecht!
- - - - -
Klar, die einleitende Frage ist erst einmal provokanter als es sein müsste, aber so bekommt man eben auch die eindeutigsten Reaktionen.

Ich möchte Annika, Diana, Jutta, Maik, Monika und wie sie alle heißen auch nicht missen. Ich mag aber auch nicht mit einem halb zusammengekniffen Auge ins Forum linsen und prüfen, welche Themen ich denn heute wieder "weiträumig umfahren" sollte, weil ich genau weiß, dass ich mir keine Gefallen damit tue, auch nur die Überschrift fertig zu lesen.
__________________
Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.05.2010, 11:19
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 834
Standard AW: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?

Zitat:
Zitat von Gitta aus Nürnberg Beitrag anzeigen
Einfach etwas Respekt, Takt und Feingefühl den Betroffenen gegenüber.
Das würde ich mir auch wünschen.

Sowohl den Betroffenen als auch den Angehörigen gegenüber. Sie sind doch zumindest mittelbar betroffen und vielfach in ähnlich bescheidener Position wie die Erkrankten. Jeder kennt doch sicher hierfür wenigstens ein Beispiel.

LG Reinhard
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.05.2010, 12:17
yagosaga yagosaga ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2010
Ort: Braunschweig
Beiträge: 215
Standard AW: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?

Hallo zusammen,

ich bin Betroffener und würde mich freuen, wenn sich hier auch mehr Betroffene zu Worte melden würden. Ich sehe als Betroffener die Welt doch mit ganz anderen Augen als ein Angehöriger oder Hinterbliebener.

Viele Grüße
Ecki
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.05.2010, 12:17
Viki Viki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2007
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 171
Standard AW: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?

Hallo tomton,

als Angehörige schreibe ich dir: Ja, man braucht unbedingt ein Forum nur für Betroffene. Meine Mutter hat als Betroffene hier früher immer mitgelesen. Seit etwa einem Jahr hat sie davon Abstand genommen und gemeint: Lies du für mich weiter, die schlimmen Nachrichten brauchst du mir ja dann nicht zu sagen Außerdem glaube ich, dass Angehörige zwar mitleiden und es manchem wirklich schlecht geht, aber sie haben trotzdem keine Ahnung wie es im Betroffenen wirklich aussieht. Sowas kann man doch überhaupt nicht nachvollziehen. Das ist wie der unmögliche Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.

Es ist nur schade, dass du deine Umfrage nur im Lungenkrebs-Unterforum gestartet hast, denn ich glaube, dass würde doch alle Betroffenen oder Angehörigen), egal welche Art dieser Schxxx-Erkrankung vorliegt, angehen.

Liebe Grüße

Viki

Geändert von Viki (13.05.2010 um 12:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 13.05.2010, 12:59
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?

Ich bin zwar im BK-Forum unterwegs, aber wie Viki schreibt, es betrifft eigentlich alle. Ein "Verbot" für Angehörige finde ich nicht so gut, aber gleichzeitig finde ich die Flut an Tagebuch-ähnlichen Posts von Angehörigen belastend.

Meine Vorstellung, die allerdings Mehrarbeit für die Moderatoren bedeutet: Man müsste Posts konsequenter in die Angehörigen- und Hinterbliebenenforen verschieben, ggf. dort Unterkategorien für die verschiedenen Erkrankungen anlegen. Wenn Angehörige konkrete Frage zur Behandlung haben, finde ich die Posts im allgemeinen Forum ok. Aber mir fehlt als Betroffene (die nebenbei auch Angehörige ist, da ALLE in meiner Familie eine Krebserkrankung haben) die Kraft, Angehörige zu trösten. Ich habe genug Baustellen, da fällt es schwer, mich mit den Ängsten und Sorgen Angehöriger zu beschäftigen, deren Probleme letztlich nur am Rande meine spezielle Erkrankung betreffen. Ich frage mich zunehmends, warum ich es mir antue, hier hereinzuschauen
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 13.05.2010, 14:26
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.440
Standard AW: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?

Hallo zusammen,

ich verstehe den wunsch nach einem bereich, wo man nicht erst mal vorsichtig 'anlesen' muss um zu entscheiden, dass der Beitrag für einen lesbar oder nicht ist. Aber was ich als Angehörige auf jeden Fall benötige ist ein Bereich wo ich mich mit anderen LK-'Experten' austauschen kann.
Dass können Angehörige wie ich sein, dass sind eben aber auch Betroffene.

Lg
Jutta
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.05.2010, 14:48
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?

Zitat:
Zitat von jutta50 Beitrag anzeigen
HAber was ich als Angehörige auf jeden Fall benötige ist ein Bereich wo ich mich mit anderen LK-'Experten' austauschen kann.
Dass können Angehörige wie ich sein, dass sind eben aber auch Betroffene.
Vielleicht liegt da die Disparität: Ich kann mir vorstellen, dass man als Angehöriger vom Wissen der Betroffenen profitiert. Leider habe ich als Betroffene nie das Gefühl, von den Erfahrungen der Angehörigen zu profitieren. Für mich findet der Austausch dann nur in einer Richtung statt, was auf Dauer etwas frustrierend ist.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.05.2010, 15:15
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.440
Standard AW: Brauchen wir ein Forum für Betroffene?

Hallo Gilda,

also den schuh zieh ich mir auf keinen Fall an. Das hört sich für mich stark nach 'Schmarotzer' an um es mal überspitzt auszudrücken.
Es hängt natürlich auch davon ab wie es 'uns' gerade geht. Ist bei uns alles im grünen Bereich, beantworte ich Fragen , die ich beantworten kann. Ist bei uns Land unter, benötige oich eher Hilfe.

Und das trifft auf viele andere angehörige (Annika, Bettina sind die Namen, denen ich persönlich immer begegne, abe es gibt sicherlich auch viele andere) hier auch zu.

Geändert von jutta50 (13.05.2010 um 15:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55