Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.05.2010, 15:35
sissy sissy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 384
Böse AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo,

Bei mir wird auch immer wieder ein Knochenszinti gemacht und dann auch noch CT. Anlass dazu, ist immer wieder mein steigender Tumormarker.
PET, hatte ich auch schon, nur wurde mir gesagt, dass diese Untersuchung eher die Weichteile darstellt.

Meine Sorge ist, weil mein Tumor stark Hormonabhängig ist, die AHT bei mir aber überhaupt nicht greift, im Gegenteil der TM steigt trotzdem.
Habe aber schon fast die ganze Latte durch - Tamoxifen, Arimidex, Faslodex, Aromasin.

Dann Chemos - EC-Schema, Navelbine, Xeloda, Caelyx und jetzt nur Mono-Therapie mit Avastin.
Bestrahlung fast der ganzen Wirbelsäule.

Jetzt steht wieder mal Staging an, weil der TM wieder steigt.

Ich weiß gar nicht, wie es bei mir weitergehen soll.

L. G.

Sissy
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.05.2010, 16:02
Benutzerbild von Karin B.
Karin B. Karin B. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: wilder Süden BW
Beiträge: 1.376
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

hallo
bei mir zeigt das Knochenszinti nichts an. Erst das MRT hat bei mir, mehr durch Zufall meine Knochenmetas zum Vorschein gebracht. Erst an der LWS, da dieser Ausschnitt beim CT Abdomen, also Leber mit drauf war.
Eigentlich war es bei mir sowie so reiner Zufall dass meine Metas entdeckt wurden.
Meine Tumormaker waren und sind seit 2003 immer im Normalbereich gewesen!
Eigentlich wird bei mir immer dann etwas neues durchleuchtet, wenn mein Bauchgefühl es mir sagt. Gott sei dank, lag ich immer damit richtig, so dass auch meine Ärzte mittlerweile auf dieses Gefühl hören!

Biopsie wurden bei mir sowohl an der Lunge, wie auch in der LWS und BWS gemacht, beide Biopsien ergaben voller Ausschlag hormon+. (Score 12)
Mein Tumor 2003 war nur schwach hormon+ (Score 4)
Hab ja dann zuerst ein halbes Jahr Navelbine wöchentlich und dazu Herzeptin 3wöchentlich bekommen. Mit dem Ergebnis, dass alle Metas größer, bzw. mehr wurden.
Auf meinen Wunsch wurde dann die Navelbine abgesetzt und mit Femara begonnen. Mein Arzt wollte es zuerst noch mit Taxol versuchen, aber mein Bauch sagte mir, dass es die Hormone sind und so war es dann auch. Seitdem ist alles rückläufig

Bondronat bekomme ich seit Juni 08 und ich hab danach immer furchtbaren Blähbauch. Das hab ich so 1-2 Tage, dann legt sich das wieder.
Viel mehr bereiten mir im Moment die Herceptin Infusionen Probleme. Meine Fingernägel gleichen denen eines Säuglings, so weich, die splittern und brechen nur so ab und wachsen dann seitlich ein "aua"

Seit Ausbruch der Metas im Juni 08 und der damit verbundenen Therapie hab ich jetzt ca 10kg zugenommen, ich schieb das aber eher der Aht zu.
LG Karin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.05.2010, 16:05
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Man sieht, selbst bei einer so häufigen Sache wie Knochenmetas werden von den Ärzten völlig unterschiedliche Angaben gemacht.
Da ich ein bisschen vom Fach bin (Biochemie), kann ich mir GsD viele Informationen holen und auch erklären, sodass ich dann schon etwas mehr durchblicke.
Es ist einfach so, dass Knochenszinti und PET ähnliche Verfahren sind - einmal werden Zellen dargestellt, die gerade besonders stark Zucker verstoffwechseln (meist in Weichteilen) und einmal werden Stellen im Skelett dargestellt, an denen gerade besonders viel Knochenumbau stattfindet (es handelt sich um ein radioaktives Mittel das an einem Phosphonat hängt, also der gleiche Mechanismus wie später bei der Bisphos-Behandlung). An beiden Stellen reichert sich das radioaktive Mittel an, dessen Strahlung dann auf dem Bild sichtbar wird.
Beides tun eben nicht nur Metastasen, sondern das kann auch ganz normale, gesunde Ursachen haben, deshalb wird man bei beiden Verfahren noch ein anderes Verfahren nachschalten - und das ist m.E. bei Knochenmetas ein CT, bei Lunge und Leber evtl. auch das MRT.

Meine Knochenmeta im Brustbein war übrigens im MRT (wurde weg. Rezidiv gemacht) auch sichtbar, konnte aber nicht als Metastase identifiziert werden.

Da es hier "Schlag auf Schlag" geht noch eine Anmerkung: Im Szinti werden nur Stellen nur sichtbar, an dem Stoffwechselaktivitäten stattfinden. Ich glaube aber, dass die Knochenmetas nicht immer "arbeiten" bzw. die Osteoblasten dazu anregen. Ich habe auch nur ab und zu Schmerzen von den Knochenmetas, und ich könnte mir vorstellen, dass sie manchmal einfach nichts tun. Dann kann man sie im Szinti nicht sehen - im CT aber chon, denn da wird ja das "Loch", das im Knochen entsteht, sichtbar.

Tumormarker ist auch so ein Thema!

Mein Arzt macht sie auch, sagt aber immer dazu, dass sie nur ein ganz kleiner Ausschnitt des Geschehens sind und man sich von ihnen weder verrückt machen lassen darf (allerdings auch nicht denken, alles o.k.).
Er zeichnet sie zwar auf, aber für die Gespräche über die Therapie sind sie eigentlich kein Thema. Ich lese hier im Forum allerdings so oft, dass die marker so furchtbar wichtig sind ... als hinge alles von ihnen ab.

Biopsie der Knochenmetas soll bei mir keine gemacht werden. Brustbein und BWK werden bestrahlt.

@ sissy

Wofür hast du die ganzen Chemos bekommen? Hast du Metas in anderen Organen?
Deine Wirbelsäule wurde bestrahlt - da gehe ich mal davon aus, dass die Metas sich da breit gemacht haben. Bekommst du keine Bisphosphonate?
Ich kann garnicht glauben, dass du die ganzen Chemos nur bekommst weil der TM steigt, ohne dass man weiß wo die Metas sitzen.

@ heike

Ich hoffe, dass man von den Bisphos nicht zunimmt, fange im Juni an. Ich hab schon mächtig Muffe, vom Tamoxifen zuzunehmen. wie lange muss man das Tamoxifen nehmen, bis sich die ersten Nebenwirkungen einstellen?

@ karin B

Bei mir war die meta im BWK auch nur auf dem Lungen-CT und nicht auf dem Szinti

Geändert von gitti2002 (30.12.2015 um 18:58 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.05.2010, 16:28
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.763
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hinsichtlich der TM sagt mein Prof. dasselbe. Sie sind für die Therapie nicht wichtig.
Sie können wichtig sein für den Verlauf. Sie zeigen aber nicht bei jedem Veränderungen an.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.05.2010, 16:40
sissy sissy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 384
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo!
Ich habe Meta. an der WS., im Becken, Rippen.
Keine in den Weichteilen.

Ich hatte aber einen malig. Perikarderguss u. beid. Pleuraerguss.

Mein TM sagt schon sehr viel aus, weil wenn er im STeigen ist, habe ich Schmerzen, vorwiegend an der WS.
Wenn ich Chemo bekomme, sind Schmerzen dann weg.

Bisphosphonate bekomme ich auch.

Was bei mir komischerweise nicht anschlägt ist die AHT obwohl mein Score 12 ist.

@ Calypso - du hast schon recht wegen der TM. Mein Onko ist sehr darauf fixiert und meint immer sofort reagieren zu müssen.
TM, ich weiß auch nicht, auf der einen Seite, merke ich immer selbst, wenn er raufgeht, es stimmt was nicht, auf der anderen Seite, immer gleich Chemo??
Ich habe jetzt Chemo auch schon abgelehnt, daher bekomme ich zzt. nur AVastin.

L. G.
Sissy
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.05.2010, 17:17
almi almi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2009
Beiträge: 21
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

hallo ich habe bk mit knochenmetastasen seid mai 07 bekam esrt bestrahlung wegen bruchgefahr dann brusterhaltent op wo der tumor nur nach mammobild rausgeschnitetn wurde da er nicht zu tasten oder zu sehen war dann bestrahlung der brust tamoxofin chemo 08 ruhe dann auf der anderen seite 3 knoten unter der achsel sofort raus chemo 09 port gelegt hab mich ja erst gestäubt aber bin nun froh das ich ihn habe feb kleine viele lebermetasteasen sofort chemo alle lt tumormarker weg meien onko sagt immer ich spreche super auf das gift an nun bekomem ich xeloda 14tg einnahme 14tg pause da mein blut schlecht von xeloda wird mal sehen ob 14tg pause sicher sind brondonat für die knochen bekomem ich 4ch keine probleme am anfang hat der radiologe immer gesagt bald sind die rückenschmerzen weg ahbe ihn darauf zig mal geantwortet das ich noch nie probleme hatte nur bevor das alles passierte ich schulterschmerzen hatte bei der ersten bestrahlung waren sie weg hab jetzt nur seid ca 3j schnerezen im re unterkiefer wurde schon bestrahlt aber hat nichts genutzt meine onko meint aht nichts damit zu tuen das wäre eien schädigung des nervens dort nun ja will aml zu einem schmerztheapeut fahreregelmässig mit meinen kids zu turnieren reiten hofef das bleibt lange so finde es gut sich mit jemanden aus zu tauschen lg almi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.05.2010, 18:18
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hey Ich treibe mich auch schon länger hier im Krebsforum rum.
Ich habe meine Diagnose am 21.Mai 07 erhalten.
Bk beidseitig(Knochenmetastasen).
Links Ablatio und rechts Brusterhaltend ,Bestrahlung Lendenwirbelbereich,Brust.
Seit dem alle 4 Wochen Zometa,Arimidex ca.8 Monate,dann Aromasin bis März
2010,hat die Metas gut in Schacht gehalten.TM angestiegen aufs dreifache,
Lungen CT Metas auf Brustbein und Lunge.Bekomme nun Faslodex-Spritzen.
Knochenszintie wird regelmäßig alle 3-4 Monate gemacht,Lebersono und
Lunge alle 3 Monate,einmal im Jahr Mamographie,MRT und CT bei Verdacht.
Habe in den 3 Jahren ca.12 Kilo zugenommen,aber wohl eher von der
Antihormontherapie.Hoffe nun,daß die Spritzen anschlagen und ich noch
ein paar Jährchen schaffe.
LG Marion
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.05.2010, 19:09
Benutzerbild von Scarlett1111
Scarlett1111 Scarlett1111 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2007
Ort: Königswinter/ NRW
Beiträge: 46
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Ihr alle,
ich habe schon lange Knochen- und Lungenmetas und insgesamt 9,5 Jahre AHT gemacht. Bei Progression bekomme ich jetzt seit einem Jahr Xeloda und innerhalb einer Studie einen Antikörper, der noch keinen Namen hat :-) oder ein Placebo, das weiß ich nicht. Durch das Xeloda habe ich ein HAnd-Fuß-Syndrom und noch kleinere andere NW....
In der Diagnostik bin ich super viel also alle sechs Wochen CT Thorax und Abdomen und alle 24 Wochen Knochenszinti. Zu sehen sind die Metas der Knochen sowohl im CT als auch im Knochenszinti. Schmerzen habe ich aber glücklicherweise sehr wenig... Die Metas sind auch in der LWS,BWS,Sternum, Becken, Sitzbein,Schambein, Kreuzbein und Rippen... Bei mir sind das allerdings osteoplastische Metas, es besteht also keine Bruchgefahr. Zometa bekomme ich schon fast sieben Jahre und bis auf eine Kiefernekrose vertrage ich das ganz gut, es muss nur langsam laufen. ich habe einen familiären Brustkrebs und es gibt jetzt ganz neue Studien, die ein Medikament einsetzen, was im metastasiertem Stadium bei BRCA 1 oder 2 positiven Erkrankten eingesetzt wird, es verspricht sehr viel Wirkung bei wenig Nebenwirkungen. Falls jemand Interesse hat, kann er sich gerne bei mir melden, ich stehe da in engem Kontakt zu Frau Prof. Schmutzler in Köln.
Ich finde diesen Thread auch klasse- In der letzten reha hatte ich auch angeregt, einen Gesprächskreis für metastasierte anzubieten, weil ich immer Angst habe zu "schocken", vor allem bei den Ersterkrankten. Dieser Kreis ist dann acu zusammen gekommen, was echt gut war. Da konnten wir wirklich ohne "Schönreden" mal alles loswerden!
Viele Grüße an euch
Scarlett

Geändert von gitti2002 (03.11.2010 um 14:43 Uhr) Grund: Biografie aus der Signatur entfernt, bitte in den Bereich "Biografie" im Userprofil einstellen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.05.2010, 19:22
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo,
dieser Thread hat ja eine enorme Resonanz. Ich selber bin noch am Anfang der Meta-Karriere. Ich wollte was zum CT /Knochenszinti-Thema sagen: Bei mir waren auf dem CT 2 Stellen zu sehen, die osteoblastische Metastasen sein könnten - 0,6 cm im BWK2 und 0,8 cm im SWK1 (Os Sacrum). Auf dem Knochenszinti war aber nichts zu sehen!

Der Vollständigkeit halber: laut demselben CT habe ich 2 verdächtige, wenn auch winzige, Stellen auf der Lunge (0,3 und 0,4 cm). Der eindeutigste Tumorbefall waren jedoch mehrere Reihen vergrößerter Lymphknoten im Bauchraum, in der Nähe der Stelle, wo die große Eierstockmetastase saß.

Jetzt bekomme ich Zometa und Faslodex vierwöchentlich. Vertrage beides sehr gut.
@Heike - nach der letzten Bisphosphonatgabe habe ich mich zufällig am nächsten Morgen gewogen und hatte tatsächlich plötzlich ein Kilo mehr auf der Waage! Da ich normalerweise ein äußerst stabiles Gewicht habe, war das schon auffallend. Habe mich gleich 2x nachgewogen, aber es blieb so. Am nächsten Tag war es aber wieder verschwunden.
Vom Faslodex habe ich deutlich weniger Nebenwirkungen als vom Tamoxifen - wobei die auch schon nicht schlimm waren. Also eigentlich gehts mir einfach spitze, trotz Eierstock-OP und allem.

Zu den Tumormarkern: Mein CA 15-3 war direkt vor der Eierstock-OP bei 37,5 - dies ist zwar eigentlich erst am Rande des normalen Bereichs, aber man konnte die ganze Entwicklung sehr gut daran zurückverfolgen: D.h. er zeigt sehr gut an, im ganz niedrigen Bereich. Nach den ersten beiden Behandlungsmonaten war er dann von 28 schon auf 12 gesunken (normal, also wie direkt nach der Chemo vor 4 Jahren, war er bei 6,5).

Die neusten Werte habe ich - bewusst - noch nicht abgefragt - ich will mich nicht verrückt machen und lasse sie mir immer erst nach vier Wochen bei der nächsten Blutabnahme sagen, denn dann sind sie ja schon nicht mehr wichtig. Guter Trick, oder?

Liebe Grüße
Susaloh
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.08.2016, 07:42
Mirablanca Mirablanca ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2013
Beiträge: 69
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

hallo,
kann mir jemand sagen, wie Navelbine oral vertragen wird. Ich soll diese Chemo jetzt so lange nehmen, wie ich sie vertrage.
Ich soll insgesamt 100 ml davon( 2 Tabletten) pro Woche einnehmen. Hoffentlich hat sich der Onko nicht verrechnet, er hat die ganze Zeit geredet beim Berechnen. wieviel Tabletten nehmt ihr davon ein?
LG
Mirablanca
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 27.08.2016, 15:56
henni henni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 391
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo mirablanca!

Ich bekam die Chemo über den Port. Muss aber dazu sagen
das ich sie nicht sehr gut vertragen habe. Meine Professorin meint
die Tablettenform lässt sich schlechter vertragen. Aber du weißt ja
jeder Mensch reagiert unterschiedlich. Leider kann ich dir zu der Dosierung nichts sagen, aber wenn du dir unsicher bist frag nach ob die Dosierung so in Ordnung ist.

LG
henni
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.05.2017, 12:53
Babydol Babydol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2017
Beiträge: 11
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo ihr lieben ich bin neu hier weis seit dem 3.05 das ich drei Metas am Schädel und eine große im Becken links und eine kleine am Lendenwirbelsäule unten habe . Ich komme morgen ins kh habe einfach Angst das noch mehr kommt das ct hatte bei Lunge Leber und Nieren Gottseidank nix angezeigt am meisten machen mir die Metas am Schädel Angst Lg Daniela
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.05.2017, 15:51
MarionEngel MarionEngel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.04.2017
Beiträge: 23
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo, ich möchte dir Zuversicht geben die Krebserkrankung als chronische Krankheit zu sehen. Welchen Krebs du hast und wie lange ist die erste Behandlung. Bist du in einem Zentrum für Brustkrebs oder Uni klinik. Viel Info gibt es bei Mamazone Augsburg. Was soll morgen im Krankenhaus untersucht werden wichtig ist eine Ganzkörperuntersuchung wie MRT oder PET CT.

Geändert von gitti2002 (07.05.2017 um 18:19 Uhr) Grund: NB
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.03.2017, 10:27
elke1957 elke1957 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2017
Ort: Donaueschingen BW
Beiträge: 58
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo zusammen,

wer von euch erhält die Medikamente "Ibrance und Faslodex"? Mich würde interessieren, ob ihr Nebenwirkungen habt und wenn ja, welche.

LG Elke
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.03.2017, 11:15
aureli aureli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2012
Beiträge: 550
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Löwin,
Mir ging es während der Chemotherapie grottenschlecht.habe alle Medikamente durch.beim letzten Zyklus habe ich das emend bekommen. Das ist teurer.bitte danach fragen. Mir hat es dann geholfen. Alles Gute aureli vom Darmkrebs Forum
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55