Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Bauchspeicheldrüsenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.2004, 21:32
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard 10 Fragen bei BSDK

Hallo Lea,

irgendwie hatte ich Dein Posting übersehen (ich sehe den Namen
in der Rubrik "letzter Beitrag" gehe in den Thread, scrolle ganz
nach unten, und beantworte Birgits Fragen... und hab’ Deinen
sehr interessanten Beitrag komplett verpasst.)

Ich denke, Du hast Recht mit dem Vitaminstatus - das sollten
wir demnächst mal wieder machen (haben wir ganz am Anfang
einmal gemacht) aber mittlerweile ist ja viel passiert.
Auch wenn meine Schwiegermutter NUR eine Bypass-OP inkl.
Gallenblasenentfernung bekommen hat, schränkt das die Ver-
dauungsleistung natürlich sehr ein.

Zum Thema Krebsdiät hast Du ebenfalls völlig recht. Da wird
heftig gestritten, ob’s was bringt - oder nicht!
Ganz sicher ist es falsch zu glauben, mit z.B. Tomatensalat
einen Krebstumor erfolgreich bekämpfen zu können...
Aber der relevante Bestandteil der Tomate, das Lycopin, wird
in verschiedenen Studien auf seine tumorhemmende Wirkung
hin untersucht. Und soweit ich die Studien verstanden habe,
ist das Forschungsziel nicht "ob" es wirkt, sondern "wie gut".
(Alle von mir genannten Nahrungsmittel stehen in der einen
oder anderen Weise "im Verdacht" Tumorzellen beim Wachs-
tum zu stören, bestimmte Nebenwirkungen der Therapie zu
lindern - oder sonstwie positiv auf die Gesundheit zu wirken.)

Ich denke, viele Entwicklungen unterstützen die These der
"antitumorösen Nahrungsmittel". Z.B. die mediterane Kost in
immer mehr Krankenhäusern (nachdem festgestellt wurde
das z.B. Olivenöl oder auch Rotwein postiven Einfluss haben
können). Oder die Tatsache, das Inder, die in England leben,
deutlich weniger an BSDK erkranken als die Engländer selbst.
In einer landesweiten Untersuchung (ich glaube, Uni Leicaster)
wurde herausgefunden, dass das auf die tumorhemmende
Wirkung von Kurkumin (dem farbgebenden Curry-Bestandteil)
zurückzuführen sein soll.

Vielleicht macht es nur einen winzigkleinen Bruchteil in einer
Gesamttherapie aus (zusammen mit dem Bruchteil den das
Beta-Carotin aus den Karotten bewirkt, dem Bruchteil den das
Selen aus dem Seefisch bewirkt... etc.) aber am Ende kommt
dann vielleicht etwas raus, das im mikrobiologischen Bereich
die Entstehung einer Metastase verhindern kann... wer weiss.

Und das schlimmste was passieren kann, ist, das der Patient
sich gesund ernährt und seinen Allgemeinzustand verbessert.
(...und er selbst etwas TUN kann. Für viele ist das Mitarbeiten
sehr wichtig.)

Ich denke immer, es müssen viele Faktoren zusammenkommen,
damit Krebs entsteht - dann müssen wahrscheinlich auch viele
Faktoren zusammenkommen, um ihn wieder loszuwerden..?

Und das Thema Vitamine ist - spätestens seit Linus Pauling -
eh eines der kontroversesten...

Viele Grüsse

ole
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55