Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.06.2010, 10:15
SRK1 SRK1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 41
Standard invasiv wachsender, epithelialer Tumor

Hallo zusammen
Ich bin Petra , komme aus Delmenhorst und bin 54 J. verh und habe 2 erw. Söhne .
seid ein paar Tagen weiß ich das ich BK habe ...
ich habe den Knoten in der linken Brust beim Duschen bemerkt .
Mammo , Gewebepr. Knochenzs.... habe ich schon hinter mir ....auf den Knochen sind keine Metastasen . Ultraschall oberbauch und Röntgen habe ich am Dienstag vor mir . Am Donnerstag soll ich nach Oldenburg in die Klinik und am Freitag ist die op . Der Arzt sagte mir ich soll mir bis dahin Überlegen ob nur der Tumor raus soll oder die ganze Brust weg soll .

hier einige Daten zum Knoten
Lokalisation : bei 9.00 bis 10.00 uhr tiefe
Größe 23,3 mm mal 22,6 mm mal 21,9 mm
Form irregulär
inhomogen ,überwiegend echoarm

bei den pathologischen befund

Histologisch erkennt man einen invasiv wachsenden epithelialen Tumor,der irreguläre wechselnd große Epithelverbände bildet.
Vereinzelt finden sich innerhalb von Spalträumen gelegene Tumorzellverbände
Stellenweise erkennt man auch atypische tubuläre Strukturen .

Die Zellkerne sind vergrößert , geringgradig bis mäßiggradig polymorph und zeigen eine bis mittelgradig erhöhte Kerteilungsrate.
stellenweise erkennt man im Bereich des Tumors ferner eine krätige desmoplastische Stromareaktion .


ich habe nicht viel von den ganzen verstanden .....


meine entscheidung ist aber eigendlich schon fast getroffen ich werde mir die Brust wohl wegnehmen lassen
Wie ist Eure meinung dazu und versteht ihr was da so steht ??

Wie ist eure meinung zur Brust wieder herstellen oder Prothese ? Ich will nicht mehrmals unters Messer darum dachte ich mehr an Prothese .
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.06.2010, 11:20
Spekulazius08 Spekulazius08 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: BW
Beiträge: 186
Standard AW: invasiv wachsender, epithelialer Tumor

Hallo SRK1,

erst mal tut es mir leid das du auch dieses blöde ERlebniss wie wir durchstehen musst. Aber glaube mir, die Medizin ist sehr weit und uns kann zum Großteil geholfen werden.
Aus diesem Grund ist es auch wichtig keine Entscheidung zu hastig zu treffen. ICh würde mir an deiner Stelle eine Zweitmeinung in einem Brustzentrum einholen. Mein Tumor war größer und man konnte Ihn mit einer Vorab Chemo so klein schrumpfen lassen das man brusterhaltend operieren konnte und man hat somit auch gesehen ob die Therapie anschlägt. Die OP ERgebnisse sind sehr gut und mit einer Bestrahlung im Anschluss ist das Risiko für ein Rezidiv minimal wenn überhaupt größer. Wichitg hierfür ist nur das der Tumor nicht über mehrere Stellen in der Brust verteilt ist. Sonst haben die mir im Brustzentru gesagt würden sie die Brust eher abnehmen lassen. MEine FReundin hatte z.B. gleich in der OP ein Implantat gesetzt bekommen und ist sehr zufrieden damit.
Ich wünsche Dir alles Gute und viel KRaft für das nächste Jahr und denke daran, nimm alles mit was die Medizin her gibt und in spätestens einem Jahr schreibst auch du hier und gibst jemand Tipp´s

Fühl dich gedrückt:-)))

Liebe Grüße
Manu
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.06.2010, 11:24
Benutzerbild von Martina1606
Martina1606 Martina1606 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 405
Standard invasiv wachsender, epithelialer Tumor

Hallo Petra!
Herzlich willkommen hier im Forum,auch wenn der Anlass kein so schöner ist!
Die Entscheidung ob du dir die Brust abnehmen lassen willst oder nicht kann dir leider keiner abnehmen,du mußt für dich und mit deinem Mann entscheiden ob du damit zurecht kommen wirst.
Anstatt Silikoneinlagen gäbe es ja auch noch die möglichkeit eines Wiederaufbaus,dieses solltest du dir evtl.auch überlegen.
Ich für meinen Teil bin Brusterhaltend operriert,auf drängen des Arztes,der mir gesagt hat" Wir gehen keine Kompromisse ein,sie sind noch zu Jung ,und es muß nicht sein!(Partnerschaft....)!
Daraufhin habe ich mich darauf eingelassen!Mein Tumor war wohl auch kleiner,1,6 cm.
Wohl aber Agressiv!Heute denke ich oft darüber nach ob dieses die richtige Wahl war.Ich denke für meinen Partner wahrscheinlich schon,obwohl ich ihm nichts unterstellen möchte.
Aber ich glaube wenn ich keinen Partner gehabt hätte dann hätte ich mich für die Radikale OP entschieden!Na, ja,ich denke halt,wo nix mehr ist kann auch nix mehr kommen?!
Wer weiß es schon?!
Ich habe im KH eimal eine Wiederaufgebaute Brust gesehen und war Begeistert wie toll diese aussah!
Es ist eine schwierige Entscheidung,und ich denke du solltest dich vorher über mögliche Alternativen informieren und Beraten lassen.
Ich drücke dir für alle weiteren Untersuchungen feste die Daumen!
Fühl dich mal Umarmt!
Tina

Wichtig ist auch ein zertifigiertes Brustzentrum!!

Geändert von gitti2002 (26.06.2010 um 12:58 Uhr) Grund: Für Nachtrag keinen neuen Beitrag sondern im ersten ergänzen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.06.2010, 11:31
SRK1 SRK1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 41
Standard AW: invasiv wachsender, epithelialer Tumor

Danke ...da muß ich mich dann erst mal schlau machen wo es so ein Brustcentrum gibt ....hab ja auch nicht viel zeit ...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.06.2010, 11:42
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.763
Standard AW: invasiv wachsender, epithelialer Tumor

Hallo SRK1,

die Zeit solltest Du Dir nehmen. Es ist schließlich Dein Körper. Lieber die Operation verschieben, als eine Operation machen zu lassen, die Du hinterher gar nicht wolltest.

Hol Dir eine 2. Meinung in einem zertifizierten Brustzentrum (googeln).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.06.2010, 11:51
SRK1 SRK1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 41
Standard AW: invasiv wachsender, epithelialer Tumor

habe gerade gesehen das die Oldenburger Klinik wo ich Termin habe so ein Brustcentrum ist ...also bin ich da wohl gut aufgehoben
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.06.2010, 17:40
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: invasiv wachsender, epithelialer Tumor

Ich habe mit Zweitmeinungen nur gute Erfahrungen gemacht - finde, es erleichtert die Entscheidung. M. E. muss es nicht unbedingt ein großes Brustzentrum sein, ein erfahrener Arzt kann dich auch beraten. Wir haben keine seltene Erkrankung!

Nimm dir Zeit. Mein Onkologe sagt, Brustkrebs ist kein Notfall. Verschiebe die OP, und frage noch einen anderen Arzt!

Übrigens finde ich die Aussage "bis dahin überlegen Sie sich, ob sie die Brust entfernen lassen oder nicht" ziemlich unsensibel. Als würde man einen Blinddarm entfernen. Ich habe diese Erfahrung leider auch hinter mir und daraufhin die Ärzte gewechselt. Mit meinem Gyn habe ich lange abgewogen, das Gespräch dauerte geschätzt eine Stunde, und danach war ich noch zwei Mal dort. Er hat mir alle wichtigen Gründe erklärt, und auch eventuelle Folgen. Ich habe mich für brusterhaltend entschieden, aber da die Pathologie ergab, dass der Tumor lobulär ist und sich im gesamten Resektat (was rausgeschnitte wurde) noch kleine Herde befinden, habe ich dann doch noch die Ablatio bekommen.

Ich war völlig aufgelöst deswegen, aber jetzt finde ich es garnicht schlimm. Einen Aufbau würde ich nie machen lassen, entweder echt oder garnicht, aber da ist jeder anders. Ich habe auch garkeine Lust auch nur einen Tag mehr als nötig in einem KKH zu sein, schließlich ist meine Lebenszeit wegen Metas doch sehr begrenzt.

Mein Partner kommt damit gut klar, ich habe das Gefühl, es ist ihm nicht wichtig. Ich habe ihn allerdings erst "danach" kennen gelernt, die Liebe ist noch sehr frisch und ein zartes Pflänzchen.

Geändert von Calypso (26.06.2010 um 18:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.06.2010, 14:15
SRK1 SRK1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 41
Standard AW: invasiv wachsender, epithelialer Tumor

Ich freue mich für Dich das Du es mit Deinen Partner so gut getroffen hast ....Respekt ...
Ja die 2. meinung werd ich mir noch holen ...
aber wie Du schon geschrieben hast Du willst auch nicht ständig ins KH . Ich auch nicht .
Das schlimme ist ich habe im Januar erst meine Stiefmutter verloren , sie hatte Darmkrebs mit Metastasen auf der Lunge und Leber ...hatte eine hammer Chemo mit Avastin ....ich hab sie das ganze letzte Jahr gepflegt angefangen mit der offenen Bauchwunde spülen usw. als sie nach der Darm op nach Hause kam . Nun versorge ich meinen Vater ( 76 ) der Diabetiker Typ 1 ist und ständig unterzuckert ....Mein Mann hat sich nun sein Jahresurlaub geben lassen damit hier zuhause alles klar geht .
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.07.2010, 16:03
SRK1 SRK1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 41
Standard AW: invasiv wachsender, epithelialer Tumor

so bei mir wurde nun doch Brusterhaltend operiert
gestern war im KH Tumorkonferenz und heute haben sie mich angerufen das ich am Montag ein vorgespräch mit dem onkologen habe. Ich soll chemo und bestrahlung bekommen .... nun hab ich ein wenig angst . Weiß jemand wie das so vor sich geht
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.07.2010, 16:47
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: invasiv wachsender, epithelialer Tumor

Dann wünsche ich dir erstmal gute Besserung, ist doch schön, dass eine BET möglich war!

Zu den Themen Chemo und Bestrahlungen findest Du hier im Forum ganz viel, schau einfach mal die Threads durch!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 16.07.2010, 15:37
SRK1 SRK1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 41
Standard AW: invasiv wachsender, epithelialer Tumor

Habe da noch mal eine Frage ...hab schon gegoogelt aber nichts gefunden ...bei meinen Mann sind die Eltern beide an Krebs gestorben .....bei meiner Stiefschwester die Mutter und beide Onkels an Krebs gestorben ...nun die Frage ..es gibt doch extra für solche Fälle untersuchungen weiß einer von euch wie sich das nennt ??? Irgendwas mit Gen???
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.07.2010, 20:39
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: invasiv wachsender, epithelialer Tumor

Schau mal hier http://www.oehlrich.org/forum/showth...highlight=BRCA

Es gibt noch ein paar andere Threads, gib in der Suchfunktion einfach BRCA ein.

Du musst erstmal eine genaue Familienanamnese machen lassen, und logischerweise spielen nur BLUTSVERWANDTE Frauen eine Rolle - Mutter, Oma, Schwestern. Die Mutter deines Mannes wäre nur für eine evtl. Tochter von Euch wichtig.

Aber hier gibt es bestimmt viele Fauen, die dir genaueres sagen können.

Geändert von Calypso (16.07.2010 um 20:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.07.2010, 10:28
SRK1 SRK1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 41
Standard AW: invasiv wachsender, epithelialer Tumor

In der Onkologie hat man mir gesagt das ich nun ab Montag Chemo bekomme 18 Wochen lang jede 3. woche .....danach Bestrahlung und Hormontherapie ....

zu der Chemo, ich bekomme

Epirubicin / Doxorubicin

Cyclophosphamid

5- Fluoruacil

am Montag soll ich vor der Chemo Tabl . nehmen und zwar Granisetron 2g
Dexamethason 8mg und Emend 120mg

Rezept für die Perücke habe ich auch schon bekommen
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 23.07.2010, 14:04
SRK1 SRK1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 41
Standard AW: invasiv wachsender, epithelialer Tumor

Sanne ....du hast einen Port ??? Ich nicht . Leider sind meine Venen in den Adern auch weg wenn sie eine Nadel sehen .( Möchte ich auch mal so gut haben einfach verschwinden )

aber die Adern bei mir an den Händen sehen ganz gut aus ....vor dem Port habe ich etwas Angst .

Saure Gurken !!!! Na es gibt schlimmeres ....bestimmt gesünder wie Schoko ....

mit meiner Perückentante hab ich am Montag ein Termin sie kommt dann zu mir .

Danke für s Daumendrücken ...ich drücke auch damit es weiterhin gut bei Dir läuft...
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.07.2010, 17:58
SRK1 SRK1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.04.2009
Beiträge: 41
Standard AW: invasiv wachsender, epithelialer Tumor

Danke für den Tip mit dem Wasser

Oh man langsam werde ich nervös ....morgen früh um 7.uhr ist das Taxi hier ...um 8.Uhr gehts los
Morgen dann auch noch den termin mit der Perücken tante ....aber die kommt zu mir
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55