Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.09.2010, 07:30
Benutzerbild von lillemor
lillemor lillemor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: zwischen Nord und Ostsee
Beiträge: 130
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo alle zusammen
Ich habe die Erfahrung mit der Latissimus methode gemacht, das wurde mir Nov 2009 gemacht (links).
Und ich kann nur für mich sprechen, also viele probleme hatte ich nicht, ich hatte fast keine Schmerzen,nur am anfang diesen Wundschmerz, allerdings hatte ich auch keine Bestrahlung bekommen......
Nun habe ich anfang Juli auch rechts das Brustdrüsen gewebe entfernt bekommen, und man hat ein Silikon Kissen eingelegt, auch links............
Leider hatte sich rechts alles entzündet, und nun hat man mir gesagt, das ich für Implantate nicht geeignet bin, mein Körper nimmt es nicht an, und so werde ich dann wohl noch in diesem Jahr nochmal die Latísimuss methode rechts bekommen.........
Und links wird man das Kissen auch entfernen, und da wird man dann auch noch mal was machen mit Eigenhaut.........
Tut schon weh, wenn man sieht, wie toll ein aufbau sein kann, und dann kommt es wieder raus, nun habe ich links noch mein Kissen drin und rechts nichts.....
Das tut schon weh....

Ich habe nun gestern einen tollen Bh bekommen, mit ner Prothese, und man sieht es nicht, aber es ist schon traurig wenn man sich abends entkleidet..........



Regina...........
__________________
Regina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.09.2010, 11:11
Destiny2010
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Ich habe mal eine Frage an alle Diep-Ladies.
Mein Diep- Flap -Aufbau ist eigentlich für März (3 Monate nach der Bestrahlung) geplant. Nun hat mich meine Ärztin in meinem Staging-Gespräch letzten Donnerstag auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, indem sie meinte, ich solle den Aufbau nicht überstürzen, da mein Rückfallrisiko so hoch ist und das Immunsystem durch die umfangreiche OP noch mehr geschwächt wird. Ich habe ihr gesagt, dass ich von meiner neuen Brust aber schon gerne noch etwas hätte....Da war sie erst mal geschockt.
Es ist toll, dass ich jetzt denken muss, dass ich an einem Rückfall Schuld wäre, nur weil ich eine neue Brust haben will. Ich weiss nicht, was ich jetzt machen soll. Die ganze Chemo über habe ich mich daran festgehalten, am Ende eine neue Brust zu bekommen.
Kann mir jemand einen Rat geben ?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.09.2010, 13:07
Eva B Eva B ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2010
Beiträge: 40
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

.. Ich würde es machen lassen, wenn ich mich gut fühle und der Operateur keine Einwände hat.
Denn es kommt ja drauf an, wie sich das Gewebe nach der Bestrahlung entwickelt und der Operateur wird schon sagen, wann dann die OP sinnvoll ist.
Planen würde ich es auf jeden Fall, dann hat man was, worauf man sich freuen (Juhu) kann. Umplanen kann man immer noch, wenns sein muss...

Viele Grüße
Eva
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.10.2010, 10:05
Judith33 Judith33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Mittelpunkt Sachsens
Beiträge: 76
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo !
ich wundere mich auch über Op nach drei Monaten nach Bestrahlungsende. ich hatte "nur" eine Chemo-Behandlung nach einer subkutanen Mastektomie. Allerdings vorher viermal BET-Ops ! meine Fä einer Uniklinik waren sich so sicher, daß sie es hinkriegen würden, obwohl ich als Techniker mir das bei der Größe des Tumors mit einem Satelliten nicht vorstellen konnte.
Nach deshalb sechs Wochen im KH, habe ich dann die Chemo unterschrieben und mich erstmal ins Internet gestürzt. Nach zweimal Chemo hat immer noch keiner mit mir gesprochen, meiner Befundmappe mußte ich auch hinterher rennen...
Ich habe festgestellt, daß man dort keine Diep machen kann und mir wurde dann auch nichts empfohlen...ich habe mich selbst schlau gemacht und mein lieber Mann hat mich dann quer durchs Land zu fünf verschiedenen Ärzten gefahren.(während_Chemo-Schleimhäuten und anderen netten Sachen..)::. Dabei waren auch sogen. Koriphäen...aber außer einem lehnten sämtliche die Op vor Ablauf eines halben Jahres nach Chemo -bzw. Strahlenende ab . ich habe mich daran gehalten und muß sagen, ich hätte das wahrscheinlich vorher auch nicht durchgestanden. Ich war in Berlin, Görlitz, Frankfurt, München und Vogtareuth.
Bei letzterem Arzt, der jetzt leider woanders in Bayern ist , habe ich es machen lassen.Über das Ruhrgebiet habe ich keine Erfahrung. Der Satz , ich will noch was von meiner Brust haben, stammt eigentlich von mir.-) Aber ich freue mich über jeden , der auch so denkt..kam mir nämlich ziemlich exotisch manchmal vor..."Brustaufbau macht man nicht....
bei fragen kannst du auch persönliche nachricht schicken!
Alles Gute!
Judith
Ich würde übrigens wieder so weit fahren, obwohl die anderen alle näher dran waren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.10.2010, 11:00
Benutzerbild von Annie44
Annie44 Annie44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: NRW
Beiträge: 55
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo ihr Lieben,

so dann muss ich doch auch mal wieder ´was schreiben, nach sooo langer Abstinenz und zwar habe ich etwas erfreuliches zu berichten: vor 1,5 Wochen bekam ich einen Anruf, dass meine OP vom 31.01.2011 auf den 25.10.2010 vorverlegt wird und ich konnte mein Glück kaum fassen.... So ist es nun der Fall, dass ich in knapp 25 Wochen auch auf dem OP- Tisch liegen werde und ich freue mich schon so. Ich gehe auch nach D zu Dr. A. und nach den vielen positiven Dingen, die ich darüber vernommen habe, kann ich es jetzt kaum noch erwarten.... werde hier natürlich auch berichten und kann dann einen (hoffentlich oder ganz bestimmt) weiteren positiven Bericht zusteuern.

Schönes WE

Annie.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.10.2010, 11:44
Benutzerbild von Linemama
Linemama Linemama ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2010
Beiträge: 64
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo ,

leider konnte bei mir nicht mit Eigengewebe gearbeitet werden ,da ich anhand einer Thrombose Geässumläufe im Bauchraum habe. Manempfahl mir ein Expander und dann Implantat ,welches ich seit Juli 2010 nun habe .Muss in
2 Wochen wieder zur Kontrolle und Absprache für Anpassung der anderen Seite ,sowie Rekonstruktion von Vorhof und Nippel.
Ich würde immer wieder dahin gehen.

LG Ellen

Geändert von gitti2002 (02.12.2010 um 14:06 Uhr) Grund: Atzt und Kliniknamen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.10.2010, 11:51
Benutzerbild von Annie44
Annie44 Annie44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: NRW
Beiträge: 55
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Ellen,

in 2 Wochen? Dann sehen wir uns ja vielleicht .

LG Annie
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.09.2010, 17:55
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Liebe Destiny,
ich glaube nicht,dass Dein Rückfallrisiko höher ist als meins ( triple neg,4LK befallen)-so was Blödes habe ich mir aber nicht anhören müssen.Ich hatte am 2.2.2010 meine letzte Bestrahlung und am 21.4.2010 meinen Diep Aufbau.
Man sagte mir,6Wochen nach der letzten Bestrahlung wäre es möglich-völlig unabhängig einer Prognose.
Ich habe den Eingriff sehr gut überstanden und war in Rekordzeit wieder zuhause-ohne irgendwelche Probleme gehabt zu haben.Zum Thema Immunsystem: während meine Kinder beide herumrotz...,bleibe ich -wie immer -verschont.
Laß Dich nicht entmutigen-wenn Du den Aufbau möglich schnell möchtest-dann mach es!
LG,Jule

Geändert von gitti2002 (28.09.2010 um 18:39 Uhr) Grund: Beiträge anderer User bitte nicht in der vollen Länge noch mal als Zitat ins Forum stellen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.09.2010, 08:24
Destiny2010
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Danke für diese Worte. Ich fand es schon krass, wie einen die Ärzte manchmal "aufbauen". Aber da hat meine Ärztin genau in die richtige Kerbe gehauen, denn ich bin ein vorsichtiger Mensch und kann die Argumentation mit dem Immunsystem schon verstehen. Aber letztendlich ist das Rückfallrisiko in den gesamten ersten 2 Jahren hoch und so lange will ich nicht warten.

Jule: Ich hatte 10 befallene Lymphknoten und bin auch triple negativ, habe die ETC-Chemo (dosisdicht) bekommen. Hattest du die auch ?
Dadurch verbessert sich ja die Prognose.

LG

Sylvia
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.09.2010, 14:48
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Destiny2010 Beitrag anzeigen
Jule: Ich hatte 10 befallene Lymphknoten und bin auch triple negativ, habe die ETC-Chemo (dosisdicht) bekommen. Hattest du die auch ?
Dadurch verbessert sich ja die Prognose.
Leider nicht!
Meine LK sahen im Ultraschall unverdächtig aus,anschließend war die Tumorkonferenz.Da wurde 6Mal TAC neoadjuvant empfohlen.Dann war die Sentinel-OP-da zeigten sich 3LK (Sentinel)befallen,1 war frei. .Daraufhin drängte ich auf den Chemobeginn-alles ging sehr schnell dann bei mir.
Erst als ich die 1.Chemo bereits intus hatte,las ich vom ETC Schema und von dosisdicht.Ich bedrängte meine Ärzte,dass ich meine Chemo dosisdicht haben möchte.Aber:bei TAC geht das wohl nicht und man ging von 3LK aus-der 4.(Mikrometa) zeigte sich nach der Chemo,trotz Komplettremission.Aus deren Sicht gab es zu der Zeit keinen Grund für eine dosisdichte Chemo
Aber,nun ist es wie es ist,ich bleibe trotzdem gesund,basta!
Was die OP angeht: natürlich mußt Du auf Deinen Körper hören,ob er fit genug dazu ist!Allerdings wenn Du jetzt 2Jahre schwere Depressionen wegen der Brustlosigkeit vor Dir herschiebst-damit ist Dir bestimmt nicht geholfen und für die Krankheit auch nicht günstig.
In meinem BZ werden alle Frauen zeitnah! direkt nach Düsseldorf für den Diep überwiesen,man bekommt sogar den Termin gemacht
Ferner wird man prä-OP gründlich untersucht,Blutbild,EKG etc.
Also,mach das,was Dir wichtig ist!
LG,Jule

Geändert von gitti2002 (28.09.2010 um 18:38 Uhr) Grund: Zitat
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 28.09.2010, 08:32
Sylvie M. Sylvie M. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 87
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Hallo Destiny,

ich möchte Dich nicht ängstigen, aber aus meiner eigenen Erfahrung heraus finde ich, dass Deine Ärztin gar nicht so unrecht hat und eher umsichtig ist.
Ich hatte eine schwere DIEP-Flap-OP über 8 Stunden mit unterschiedlichen Komplikationen während und nach der OP. Ich bereue die OP nicht, weil mein Brustaufbau sehr schön geworden ist, aber ich bin nachdenklich geworden.
In dem halben Jahr nach der OP hatte ich verschiedene Probleme, die meines Erachtens ganz klar auf ein geschwächtes Immunsystem hindeuten und zwar eine unklare Veränderung in der Brust, die entfernt werden musste, eine kontrollbedürftige Veränderung an der Gebärmutter (PAP IIId) und eine Zyste an den Eierstöcken, die mittlerweile wieder verschwunden ist. Ich habe auch irgendwo gelesen, dass OPs über 5 Stunden das Immunsystem schwächen. Mich wundert das nicht, nachdem ich das selbst miterlebt habe.

Liebe Grüße
Sylvie
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 28.09.2010, 08:49
Destiny2010
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Brustrekonstruktion mit Eigengewebe - Erfahrungen?

Danke, Sylvie, für diese ehrliche Aussage. Meine Ärztin ist wirklich nett, deshalb hat mich ihre Aussage auch so zum Nachdenken gebracht. Ich bin jetzt sensibilisiert und versuche auf meinen Körper zu hören. Überstürzen werde ich nichts, aber einen Termin bei dem Chirurgen zwecks Inaugenscheinnahme des bestrahlten Terrains werde ich auf jeden Fall machen.

LG

Sylvia
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55