Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.10.2010, 18:51
Benutzerbild von Kaffeetante
Kaffeetante Kaffeetante ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 837
Standard

Hallo alle zusammen hier geht es immer noch um meine Mutter. Ende September habe ich bereits hier geschrieben, durch eure Antworten habt ihr bereits mir und meiner Familie sehr geholfen, jetzt brauch ich wieder eure Hilfe.

Meine Mum wurde am 30.09.10 operriert, der Tumor wurde samt Niere und d. umliegenden Lymphknoten entfernt. Laut Operateur: klebt auch eine Metastase direkt an der Aorta.

Diagnose: Pulmonal und lymphatisch metastasiertes klarzelliges Nierenzellkarzinom re. pT3a, pN1 (1/1), pMX, G3, pL0, pV1, pR2

Histologie: Es handelt sich um 1. des Nephrektomiepräparat von re. mit einem niedrig differenzierten klarzelligen Nierenzellkarzinoms in Form eines 8,5cm großen Tumors mit makroskopisch evidentem Tumornachweis in einer Nierenvene im Hilusbereich und im perirenalen Fettgewebe sowie am Resektionsrand daselbst 2. das Exzisat eines parakavalen Lymphknotens mit einer Metastase eines niedrig differenzieren sarkomatoid proliferierenden Karzinoms. Kommentar: Die parakavale Lymphknotenmetastase ist dem klarzelligen Nierenzellkarzinom zuzurechnen, wobei sich hier jedoch histologisch eine weitere Entdiferenzierung in Richtung auf eine sakromatoide Wuchsform zeigt. Die TNM-Klassifikation des niedrig differenzierten, klarzelligen Nierenzellkarzinoms der re. Niere lautet nach WHO/UICC (7.Auflage): pT3a, pN1 (1/1), pMX, G3, pL0, pV1, pR2. Die R2-Situation bezieht sich auf den randgebildeten Tumornachweis an der Oberfläche des Operationspräparates sowie im Hilus.

Im groben versteh ich zwar einiges, .... aber was heißt es in Klartext?

Wie sind die Aussichten eurer Meinung nach?

Es wurde auch meiner Mum angeboten an einer Studie teilzunehmen. Was meint ihr, sollte mans tun oder eher die Finger von lassen?

Die Behandlung evtl. mit Sutend soll nicht vor Mitte November starten (wg. Wundheilung u.s.w) Aber es ist noch ein Monat hin, haben wir denn die Zeit, welche Auswirkungen könnten eintreten?

Ich möchte auch zwischen durch einen Termin bei einem anderen Onkologen und einem Thoraxchirurgen in Berlin machen, um mal ne andere Meinung zu hören, weil in Lübeck wurde erneut (vom Urologen nur) gesagt die Lungenmetastasen können nicht operiert werden (ohne jegliche Begründung)

Geändert von Birdie (13.10.2010 um 16:01 Uhr) Grund: Zusammenführung wieder aufgehoben
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.10.2010, 16:01
Birdie Birdie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 614
Standard AW: Ich brauche eure Hilfe

Beitrag von Kaffeetante

hallo Maxime

Also erst mal durch atmen...alles gut gelaufen. Toll

Sutent ist eine sehr gute Wahl...Studie sollte man schon wissen womit?!
Denke das ist dann eine Entscheidung die ich nicht treffen kann sondern IHR.

Laß deiner Mutti erst einmal die Zeit um durchzu atmen und wieder zu Kräften zu kommen. NZC ist eine Krebsart die sehr langsam wächst..
Zu den Lungenmetas kann ich die nur sagen...vieleicht sitzen diese an einer Stelle die nicht erreichbar ist Oder/und zuviel gesundes Gewebe entfernt werden müsste.
Ich selber hatte einige und diese mit Sutent und später mit Nexavar in den Griff bekommen. Also nicht aufgeben..ausruhn und dann weiter machen.
Das mit der zweiten Meinung finde ich grundsätzlich gut.Suche dir jemanden der Ahnung hat...hast ja das Glück das in berlin kompetente Ärzte sind ---schau mal in Birdies Therp. ganz oben in diesem Forum.findest bestimmt den ein oder anderen guten Tip von Mitbetroffenen

Viel Glück Gabi
__________________
Wissen gibt Sicherheit!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.10.2010, 16:03
Birdie Birdie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 614
Standard AW: Ich brauche eure Hilfe

Hallo Maxime,
bei der Verschiebung deines Thread ist mir leider ein Fehler unterlaufen *grumpf*
.. hoffe, du kannst mir verzeihen, dass dein nochmaliger Beitrag jetzt unter dem Namen von der Kaffeetante läuft ..
ich probiere das aber noch aufzuheben
__________________
Wissen gibt Sicherheit!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.10.2010, 23:30
Maxime Maxime ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 36
Standard AW: Ich brauche eure Hilfe

Nicht schlimm Birdie, kann ja ma passieren, der Computer ist schon manchmal ein komisches Tier

Ich versuchs noch ma.

Hallo alle zusammen hier geht es immer noch um meine Mutter. Ende September habe ich bereits hier geschrieben, durch eure Antworten habt ihr bereits mir und meiner Familie sehr geholfen, jetzt brauch ich wieder eure Hilfe.

Meine Mum wurde am 30.09.10 operriert, der Tumor wurde samt Niere und d. umliegenden Lymphknoten entfernt. Laut Operateur: klebt auch eine Metastase direkt an der Aorta.

Diagnose: Pulmonal und lymphatisch metastasiertes klarzelliges Nierenzellkarzinom re. pT3a, pN1 (1/1), pMX, G3, pL0, pV1, pR2

Histologie: Es handelt sich um 1. des Nephrektomiepräparat von re. mit einem niedrig differenzierten klarzelligen Nierenzellkarzinoms in Form eines 8,5cm großen Tumors mit makroskopisch evidentem Tumornachweis in einer Nierenvene im Hilusbereich und im perirenalen Fettgewebe sowie am Resektionsrand daselbst 2. das Exzisat eines parakavalen Lymphknotens mit einer Metastase eines niedrig differenzieren sarkomatoid proliferierenden Karzinoms. Kommentar: Die parakavale Lymphknotenmetastase ist dem klarzelligen Nierenzellkarzinom zuzurechnen, wobei sich hier jedoch histologisch eine weitere Entdiferenzierung in Richtung auf eine sakromatoide Wuchsform zeigt. Die TNM-Klassifikation des niedrig differenzierten, klarzelligen Nierenzellkarzinoms der re. Niere lautet nach WHO/UICC (7.Auflage): pT3a, pN1 (1/1), pMX, G3, pL0, pV1, pR2. Die R2-Situation bezieht sich auf den randgebildeten Tumornachweis an der Oberfläche des Operationspräparates sowie im Hilus.

Im groben versteh ich zwar einiges, .... aber was heißt es in Klartext?

Wie sind die Aussichten eurer Meinung nach?

Es wurde auch meiner Mum angeboten an einer Studie teilzunehmen. Was meint ihr, sollte mans tun oder eher die Finger von lassen?

Die Behandlung evtl. mit Sutend soll nicht vor Mitte November starten (wg. Wundheilung u.s.w) Aber es ist noch ein Monat hin, haben wir denn die Zeit, welche Auswirkungen könnten eintreten?

Ich möchte auch zwischen durch einen Termin bei einem anderen Onkologen und einem Thoraxchirurgen in Berlin machen, um mal ne andere Meinung zu hören, weil in Lübeck wurde erneut (vom Urologen nur) gesagt die Lungenmetastasen können nicht operiert werden (ohne jegliche Begründung)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.10.2010, 08:48
Benutzerbild von Big Sister
Big Sister Big Sister ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2007
Ort: Zernsdorf
Beiträge: 955
Standard AW: Ich brauche eure Hilfe

Hallochen Maxime,
ich versuche mal, die Diagnose etwas auseinander zu dröseln.

Diagnose: : Pulmonal und lymphatisch metastasiertes klarzelliges Nierenzellkarzinom re. pT3a, pN1 (1/1), pMX, G3, pL0, pV1, pR2

Der Befund wurde nach der OP gestellt, deswegen das "p" vor den Angaben.
(p = postoperativ / pathologisch )
Vom Zelltyp her handelt es sich um ein klarzelliges Nierenzellkarzinom, welches Metastasen in der Lunge (pulmonal) und in den Lymphknoten (lymphatisch) gebildet hat.
T3a bedeutet, dass sich der Tumor bereits über die Niere hinaus ausgebreitet hat in das umliegende Fettgewebe.
In den benachbarten Lymphknoten wurden Metastasen festgestellt (pN1 ).
Das pMX bedeutet, das nach der OP keine Metastasen festgestellt wurden. Diese wurden ja schon bei den Voruntersuchungen gefunden.
Der Tumor ist bei der feingeweblichen Untersuchung des Tumorgewebes als niedrig differenzierter Tumor eingestuft worden (G3). Er ähnelt damit einer normalen Nierenzelle nur noch sehr niedrig/ wenig.
Ein Befall des Lymphgefäßsystems konnte bei der OP verneint werden (pL0 ).
Des weiteren konnte ein Einbruch des Tumors in die Venen festgestellt werden (p V1 ).
Bei der OP konnte nicht das gesamte Tumorgewebe entfernt werden (pR2).
Hier wird auf den Schnittrand im umliegenden Fettgewebe verwiesen
und auf den Nierenhilus. Dieser ist eine nischenförmige Vertiefung am Nierenrand.
Etwas Kopfschmerzen bereitet mir diese Aussage:
Zitat:
histologisch eine weitere Entdiferenzierung in Richtung auf eine sakromatoide Wuchsform zeigt.
Diese Wuchsform des NZK gilt als aggressiv.
Lasst Euch das bitte nochmals von den Ärzten erklären.

Fragt bitte auch unbeding nach der Studie! Es laufen nämlich derzeit so einige Studien zum NZK.

Die Wuchsform des NZK könnte eine Erklärung für die Ablehnung einer OP der Lungenmetastasen sein.Wobei hier die Betonung auf "könnte" liegt aus eigenen Erfahrungen. Da tun sich die Ärzte immer etwas schwer.
Deswegen dort bitte nochmals nachfragen.

Ansonsten heißt es nun erst einmal für Deine Mum, sich von der OP zu erholen.

Sei lieb gegrüßt von Rika
__________________
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben.http://www.youtube.com/watch?v=bP9_bcDPW28&translated=1
Für Per http://www.youtube.com/watch?v=OOlDp...eature=related
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.10.2010, 00:09
Maxime Maxime ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 36
Standard AW: Ich brauche eure Hilfe

Schon mal vielen Dank für die Infos,

Seit mal bitte ehrlich:
Ich habe immer noch eine sehr große Hoffnung, dass ich noch viele, viele Jahre noch was von meiner Mum haben werde oder das es auch Wunder gibt.
Aber jetzt realistisch betrachtet: wie steht es mit d. Hoffnungen? gibt es die überhaupt mit diesem Befund? Und was könnte es im schlimmsten Fall bedeuten wenn sich dieser Befund bestätigt (histologisch eine weitere Entdiferenzierung in Richtung auf eine sakromatoide Wuchsform zeigt.)?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55